Nachricht vom 04.03.2004 (kr)
Gehört dem Handyknochen die Zukunft des Musikmarkts?
Wenn eine aktuelle Studie der Unternehmensberater A.T. Kearney Recht behalten würde, sähe der Musikmarkt bereits in zwei Jahren völlig anders als heute aus: durch eine offensive Einführung von Musik-Anwendungen durch die Mobilfunkprovider könnten bis zum Jahr 2006 bereits zwanzig bis dreißig Prozent der traditionellen Umsätze im Musikgeschäft über mobile Systeme wie etwa breitbandige Downloads gestattende UMTS-Handys erzielt werden. Bereits heute übertreffen ja schon die Klingelton-Umsätze den CD-Single-Verkauf, wie die Studie betont. Wie sich Musikfachhandel und Tonträgerindutrie auf diese Entwicklung einstellen werden, bleibt abzuwarten.
Links:
>> Homepage AT Kearney
|

Der Musikplayer der Zukunft?
|