Nachricht vom 04.03.2004 (kr)
Musicload.de wird auf Phonoline aufsetzen
Bislang hatten sich bei der Deutschen Telekom zwei verschiedene Projekte mit der Entwicklung von Download-Lösungen befasst. Die T-Com ist mit der Entwicklung von Phonoline, der Online-Vertriebs-Plattform für die deutsche Musikindustrie betraut, der Download-Shop musicload.de von T-Online verfolgte bislang einen eigenen technischen Lösungsansatz. Das klingt nicht sehr effizient, daher hat Konzernchef Kai-Uwe Ricke in einem Interview mit der Wirtschaftswoche die Zusammenarbeit der beiden Konzerntöchter in Aussicht gestellt. Sobald Phonoline lauffähig sei (Start ist nun zur Cebit geplant), soll es auch als Backend für musicload.de eingesetzt werden. Mit dem Major-Label Universal Music hat T-Online wie erwartet einen weiteren Partner für sein Musik-Download-Angebot Musicload gewonnen. Bislang werden bereits ca. 100.000 Musiktitel zum Herunterladen vorgehalten. Bei diesen bedienen sich über 70.000 registrierte User zu Kosten von 0,99 bis 1,79 Euro pro Stück. Kurzfristiges Ziel ist eine Repertoireerweiterung auf rund 300.000 Titel.
Links:
>> Homepage musicload.de
|

musicload.de
|