Startseite POP FRONTAL

Das POP FRONTAL Magazin! Aktuelles (nicht nur) aus der Konzertwelt

>> Alle Artikel    >> Tourstarts der Woche    >> Aktuelle Live-Tipps   

 

Nachricht vom 26.09.2012 (kr)

Gelesen! A. Schöwe: Wacken Roll - Das größte Metal Festival der Welt

Soeben vermeldeten die Veranstalter des berüchtigten Wacken Open Airs, dass das Metal-Event für 2013 bereits ausverkauft ist - so früh wie noch nie! Insbesondere die, die keine Tickets ergattern konnten, könnten sich mit dem Buch "Wacken Roll" von Andreas Schöwe versuchen zu trösten. Allerdings: Selten ein derartig runtergerotztes und so schlampig lektoriertes Musikbuch gelesen.

Review als Longtrack: True Metal-Spezialist Andreas Schöwe (u.a. Metal Hammer, Rock It!) fügt den Monographien über das Rekordfestival noch eine weitere hinzu. Diese erscheint jetzt in zweiter, vor allem um einige aktuelle Interviews erweiterte Auflage – die allerdings auch gleich verschmitzte vier Euro teurer geworden ist. Und im Prinzip hat der vielfache W:O:A-Teilnehmer auch erkennbar Energie in die Aufarbeitung seines Sujets gesteckt. Dass das Buch trotz des Lektorats seitens des namentlich genannten Eckhard Schwettmann vor Tippfehlern wimmelt, wird den durchschnittlichen "Wacköhn"-Rufer auch keine schlaflosen Nächte bereiten. Doch dass es gelingt, so ziemlich jeden dritten Band-, Künstler- oder Festivalnamen falsch zu schreiben, lässt erst staunen und dann irgendwann Zweifel an echter Neigung zum Thema aufkommen… Von "Bruce Dickenson" über "Dimmu Borgier", "Knorkartor", "Metal Churchs", "Monstors Of Rock", "Arch Enemie" – alles ins vielgeprüfte Beinkleid gegangen! Und offensichtlich am Lektorat vorbei. Dazu ist der Band liederlich hergestellt: In der Produktion scheint tatsächlich keinem aufgefallen zu sein, dass die Seiten 126-127 mit 136-137 vertauscht wurden…

Wer über all das hinweglesen kann, findet weiterhin eine faktenreiche und auf vielen O-Tönen aus Interviews mit Insidern wie dem ICS-Team oder häufiger aufgetretenen Bands beruhende Schilderung der Historie des Traditions-Festivals von 1990 bis zum Vorfeld der diesjährigen W:O:A-Ausgabe. Besonders spannend die "Urzeit", als 1990 die PA noch auf einem Trailer und die Bühne auf einem Erdwall in der legendären "Kuhle" (dem heutigen Backstage-Bereich) war – und das Publikum sich noch auf 800 Menschen beschränkte. Wir erfahren vom "Seuchenjahr" 1993, von finanziellen Ein- und Zusammenbrüchen beim "Zugeschäft" (Tourneeveranstaltungen). Weniger bekannt dürfte auch die Fusion mit und alsbald verlustreiche Trennung (1999) vom Rendsburger Veranstalter des "Super Crash Festivals" (sic!) sein. Wir erleben das Auftauchen der ersten Staus sowie den Effekt, dass die Fans immer früher - also mit immer mehr Vorlauf vor dem Festival – anreisen. Mit allen logistischen Problemen, die das bis heute mit sich bringt. Auch schön die Geschichte der Präsentation seitens der Metal-Prawda "Rock Hard" und den Rauswurf aus der Hard Union, den ein in diesem Punkt fast reumütiger Chefredakteur Götz Kühnemund kommentieren darf. Das Label zum Festival entsteht (zunächst Armageddon Music, später Wacken Records). Das W:O:A wird zum ersten Mal ausverkauft: 2007; 72.000 Zuschauer. Das W:O:A ist 2008 zum ersten Mal nach Band- und Zuschauerzahlen größer als Rock Am Ring oder Download Festival (der Monsters Of Rock-Nachfolger am Castle Donington). Die Nebenprodukte "Wacken Roadshow", "Wacken South" oder "Wacken Seaside" tauchen auf, und es entsteht die Idee, das Wacken-Produkt auch zu exportieren…

Ähnlich wie der preisgekrönte Film "Full Metal Village" zeichnet auch Schöwes Buch über die Chronologie hinaus nach, wie geschickt die Wacken-Macher es geschafft haben, die Gemeinde zu integrieren und den Erfolg des Festivals auch zum Erfolg von Kommune und Einwohnern zu machen. Schade bleibt, dass das im Klappentext versprochene "Zu Wort kommen […] vor allem die Fans" nur wenig eingelöst wird.

Fazit: Da müsste man wohl noch mal ran. Schade, denn das Thema ist ja spannend und die Expertise scheint vorhanden.

 

 

 

 

 

 

>> Alle Artikel

Startseite | Tickets | Konzertsuche: Genres | Konzertsuche: Städte | Konzertsuche: Bands A-Z | Konzertsuche: Festivals |

Magazin | Rundbrief | Live-Tipps | Archiv: Live-Berichte |

Konzerte eintragen | Content-Broking | Impressum | Datenschutz

© POP FRONTAL, 2003-2021; Design by Akupower!