Nachricht vom 01.06.2004 (kr)
Sony und O2 kooperieren in Sachen Mobile Music
Die "Welt am Sonntag" hat sich von Sony schlau machen lassen und erfuhr, dass innerhalb von drei Jahren die Musikindustrie in Deutschland jeden vierten Euro über das Internet und die Mobilfunknetze verdienen wird. "Allein in diesem Jahr wird sich der Umsatzanteil dieser Dienste verfünffachen", sagte Balthasar Schramm, Präsident von Sony Music Entertainment für Deutschland, Schweiz und Österreich, dem Springer-Blatt. Dieser Prognose zufolge würden in drei Jahren hierzulande mehr als 400 Millionen Euro über digitale Vertriebswege umgesetzt. Nach Angaben von Schramm fallen dann zwei Drittel davon auf die Mobilfunknetze und nur ein Drittel auf das Internet. Sony beschwört diesen Boom nicht ganz unbeteiligt: kürzlich hatten die Japaner mit dem Mobilfunk-Betreiber O2 eine Kooperation vereinbart, die es erlaubt, Hits bereits zwei Wochen vor CD-Handelsstart über die Handynetze zum Heraunterladen bereitzustellen. O2 bietet als erster Netzbetreiber in Deutschland den Download von kompletten Titeln an und berechnet dafür einen Preis zwischen einem und zwei Euro. Die Songs werden auf musikfähigen Handys gespeichert und lassen sich auch auf Computer übertragen.
Links:
>> Meldung 28.05.04: Downloads via Sony Connect: Start in Europa steht bevor
>> Homepage Sony Music
>> Homepage O2
>> "Lieder für Millionen" - Artikel "Welt am Sonntag" vom 30.05.04
|