Startseite POP FRONTAL

Gesehen! Leverkusener Jazztage / 01.-09.11.2008, Leverkusen, Forum & Scala

Zwischen abkrassenden Panzern und lebenden Legenden

Text: Carlo G. Reßler      Live-Fotos: Sati (www.satipics.de)

Zum Vergrößern der Fotos bitte auf die Bilder klicken!

 

Ähnlich wie beim Jazzfest in Montreux erfreuen die Leverkusener Jazztage schon seit Jahren die zahlreichen Besucher mit einem zeitlos frischen Crossover-Programm aus Jazz, Pop, Rock und Blues. Von Acid Jazz, über Funk Metal bis zu Schmusepop und Klezmer-Musik wird auch bei der 29. Ausgabe ein außergewöhnlicher Querschnitt zeitgenössischer Musik geboten.

John McLaughlin

John McLaughlin

Traditioneller Gast bei den Jazztagen ist seit langen Jahren auch der WDR Rockpalast, in diesem Jahr mit drei besonderen Acts mit einem "Guitar Special" vertreten. Direkt zu Beginn des Abends spielt der Sting- und Phil Collins-Gitarrist Dominic Miller mit seiner Band auf. Der Auftritt wird für eine brandneue Konzert-DVD aufzeichnet. Musikalisch bewegt er sich anmutig und sinnlich zwischen sanftem Jazz und kernigem Pop.

Ein echter Leckerbissen dann im zweiten Konzert: Progrock-Gitarrist Adrian Belew, Leadsänger und Gitarrist bei King Crimson sowie früher gern gesehener Saiten-Zupfer bei Frank Zappa, Mike Oldfield oder Laurie Anderson, spielt im Forum mit seinem Trio ganz groß auf. Bei seinen oft ausufernden experimentellen Soundeskapaden wird der "Guitar Hero" grandios begleitet von der erst 20-jährigen Bassistin Julie Sick sowie ihrem zwei Jahre ältereren Bruder Eric am Schlagzeug. Die intelligente virtuose Spielkunst des Trios provoziert im Konzertverlauf viel Szenenapplaus und vor Staunen offene Münder im Publikum.

Eine furiose Show präsentieren abschließend die Crossover-Giganten Living Colour. Druckvolle Hardrock-Rhythmen mit exzessiver Klampfen-Quälerei gespickt mit Hip-Hop-Beats, einer Prise Funk und ausdrucksstarkem Gesang bringen das Leverkusener Forum zum Kochen und laden förmlich zum Fußwippen und Hüftschwingen ein.

 

 

Der ausverkaufte Highlight-Abend überrascht das Publikum mit einem zunächst etwas schwer verdaulichen Bonbon, dem Panzerballett aus München. Gekonnt laut, mit respektlosen, ultraschnellen Metal-Riffs, mediterranen Klängen und treibenden Grooves präsentiert das Sextett Jazz in ungewöhnlicher Form. Voll Tempo und Druck "verkrassen" (wie die Band selbst es nennt) sie während ihres Gigs ein geniales Zappa-Medley oder brechen bei "Friede, Freude, Fußball" einen Stadionklatschrhythmus mit brachialen Soli. Zielgenau bringt Mastermind und Gitarrist Jan Zehrfeld die musikalische Absicht der Band mit einem Satz auf den Punkt: "Unser Anliegen ist, die schwebende Geschmeidigkeit des Balletts mit der Kraft und dem Krachen eines Panzers zu verbinden!" Mit drei Gitarristen, Saxophon, Bass und Drums gelingt ihnen dieser Spagat mühelos und wird am Ende mit Beifallsstürmen belohnt.

Mit den lebenden Jazzlegenden Chick Corea & John McLaughlin und ihrer Five Peace Band folgt das mit großer Spannung erwartete absolute Highlight des diesjährigen Festivals. Der grandiose Jazz-Pianist Chick Corea und Gitarrist John McLaughlin schrieben in den 70ern Fusion-Geschichte und spielen seit ihrer gemeinsamen Miles Davis-Zeit zum ersten Mal wieder zusammen in einer Band. Vom Publikum wie bei einem Einzug von Gladiatoren ins Stadion mit minutenlangem Willkommensapplaus frenetisch begrüßt, legen sie mit ihrer Band in den folgenden zwei Stunden ein Set hin, das keinerlei Wünsche offen lässt. Perfekt abgestimmte Melodiefolgen mit scheinbar willkürlichen Pianotupfern, genialen Gitarrenläufen und ausufernden Improvisationen - darunter ein langes Drumsolo des exzellenten ehemaligen Zappa-Drummers Vinnie Colaiuta - sorgen für Begeisterung im Publikum. Fast ehrfürchtig lauscht die Audienz im Saal der in dieser Zusammenkunft einzigartigen musikalischen Darbietung absoluter Ausnahmekünstler. Ein Konzertabend mit zwei der bedeutendsten Musiker der Jazz-Welt, der Geschichte schreibt und wie im Flug vorübergeht.

Hervorzuheben sind neben den großen Acts, die über all die Jahre nach Leverkusen kommen, auch die "Clubkonzerte" an anderen Spielstätten, wie z.B. der zum Konzertkino umgebauten Scala. In diesem Jahr präsentieren dort, neben vielen anderen Künstlern, auch die Progrock-Urgesteine Nektar ihr neues Album "Book Of The Days". Roye Albrighton mit seiner unverwechselbaren Stimme und Arbeitstier Ron Howden am Schlagzeug haben mit "Keyboard-Wiesel" Klaus Henatsch und Bassist Peter Pichl zwei starke neue Mitmusiker gefunden, die den ausufernden Klangteppichen der Band eine wunderbar erfrischende Würze geben. Alte Ohrwürmer und neue Songs ergeben ein betörendes Klanggebräu, dem sich kaum einer entziehen kann. Leider wird der Auftritt mit einer für Nektar ungewöhnlich langen Pausenunterbrechung empfindlich gestört.

Natürlich fragen sich bereits viele Besucher, wie das starke Programm des diesjährigen Festivals beim anstehenden 30. Jubiläum im kommenden Jahr noch getoppt werden kann. Doch dieses Geheimnis wird wohl erst im nächsten Sommer gelüftet.

 

Links:

>> Festivalinfo Leverkusener Jazztage bei POP FRONTAL

>> Homepage Leverkusener Jazztage

 

Chick Corea

Chick Corea

 

Chick Corea

Chick Corea, John McLaughlin & Five Peace Band

 

Chick Corea

Panzerballett

 

Chick Corea

Living Colour

 

Adrian Belew Power Trio

Adrian Belew Power Tri

Adrian Belew

 

Nektar

Nektar

Nektar

 

Dominic Miller Band

Dominic Miller Band

 

Startseite | Tickets | Konzertsuche: Genres | Konzertsuche: Städte | Konzertsuche: Bands A-Z | Konzertsuche: Festivals |

Magazin | Rundbrief | Live-Tipps | Archiv: Live-Berichte |

Konzerte eintragen | Content-Broking | Impressum | Datenschutz

© POP FRONTAL, 2003-2021; Design by Akupower!