Startseite POP FRONTAL

Doppelspitze des deutschen Melodic Rock, Teil 2: Pink Cream 69

Interview: Klaus Reckert, 29.01.2004

Eine der erfolgreichsten Tourneen im Rockberitt des Jahres 2000 war die nahezu legendäre "Double Headliner"-Tour der sympathischen Ruhrpöttler Axxis und ihrer deutsch-britischen Kollegen von Pink Cream 69. Nun bahnt sich eine Neuauflage an. Nach dem Interview mit Harry Oellers, Keyboarder der Axxenmächte, sprachen wir nun auch mit dem britischen Sänger der Pinkies David Readman über die Tour und das am 26.01. erschienene aktuelle Album "Thunderdome".

 

David, selbst wenn es Pink Cream überhaupt nicht gäbe, hättest Du mit Adagio (z.B. "Second Sight") oder dem Missa Mercura-Projekt ("The Fairytale Of Truth") ein paar der schönsten Rockballaden überhaupt eingesungen und mitgeschrieben. Auch Deine Hauptband sind nicht gerade Faulpelze. Dann gibt es noch die David Readman Band und die Soulpreachers... Wie bekommst Du all diese anspruchsvollen Projekte übereinander?

Indem ich möglichst wenig darüber nachdenke (lacht sehr echt klingend). Normalerweise klappt das auch hervorragend. Aber ich muss zugeben, dass es danach aussieht, als würde 2004 ein "absolute crazy year": jetzt läuft die Promotion für das neue PC-Album, kommende Woche gehe ich mit Adagio in Frankreich auf Tour, die Tour mit Axxis beginnt Anfang März (mit den Deutschlandterminen - und setzt sich im April in Frankreich, Österreich, Ungarn und Spanien fort, d. Red.). Im Juli sind schon ein paar Festivals bestätigt. Ach ja, und ich hoffe, dass dieses Jahr noch ein Solo-Album von mir herauskommen wird.

 

Hast Du dafür schon Vertrag, Label, Mitspieler?

Nur teilweise: ich bin mit dem Projekt gottseidank recht unabhängig, weil ich selbst Gitarre spiele, ein eigenes Studio habe, selber etwas singe (lacht) und auch Freunde von mir auf dem Album sein werden. Ich will es mit dieser Scheibe locker angehen (der in der Nähe von Karlsruhe lebende Brite benutzt das deutsche "locker", d. Red.). Derzeit bin ich auf der Suche nach Special Guests.

 

Du bist bekanntlich bei den Pinkies, seit deren vorheriger Sänger Andi Deris '94 zu Helloween ging. Was hast Du vorher gemacht?

Ich war ganz einfach ein "struggling musician" und habe versucht, durchzukommen. Seit ich 17 bin, habe ich Bands gegründet, wieder verlassen und habe Songs geschrieben. Sogar ein Musik-College habe ich mal besucht. Dann kamen erste Auditions in London, u.a. für Adrian Smith (Iron Maiden-Gitarrist, damals auf Solopfaden, d. Red.) und dann halt das Vorsingen für Pink Cream 69...

 

Harry von Axxis hat mir gesteckt, dass Du im Dezember bei der "10 Jahre Rockfabrik“-Feier in Ludwigsburg erstmals auf Andi Deris gestossen bist?

Stimmt genau. Irgendwie war man sich noch nie über den Weg gelaufen. Und ich hatte die letzten zehn Jahre ständig Geschichten über den Mann gehört! Als man mir sagte, dass überraschend auch Helloween auftreten würden, hab ich nur "Holy Shit" gedacht. Im Backstage-Bereich haben wir uns dann tatsächlich getroffen und uns ein wenig unterhalten. Sehr höflich...

 

Obwohl ich persönlich finde, dass die mit Abstand stärksten PC-Lieder von Dir eingesungen wurden ? der Vergleich mit ihm begegnet Dir ja wohl immer wieder?

Oh, absolut. Und dann zu merken, dass man trotzdem einfach nur ein wenig plaudern kann, war schon ein wenig, wie ein Gespenst zu vertreiben (lacht fröhlich).

 

Zu etwas, wozu Du in diesen Tagen bestimmt sonst nie befragt wirst, zum neuen Album: Das Promotionmaterial des Labels legt nahe, dass mindestens drei der Nummern sich mit "Auswüchsen der modernen Unterhaltungsindustrie" beschäftigen. Nun bin ich des Englischen leidlich mächtig, konnte das für "As Deep As I Am" und "Another Wrong Makes Right" aber nicht so sehr nachvollziehen..?

Steht das da? (lacht) Ich hab mir die Promo ehrlich gesagt nicht so genau angeschaut. Nach meinem Verständnis dreht sich nur das Titelstück um so etwas, nämlich um den zerstörenden Stress und die Mechanismen, denen sich in den heutigen Mediensystemen noch sehr junge Leute aussetzen müssen, um überhaupt eine Chance zu haben. Aber es ist schon richtig – wir hätten da eigentlich sehr schön ein ganzes Konzeptalbum zu machen können. Na, was nicht ist, kann ja noch werden...

 

Wohin führt die "Carnaby Road"? Ist hier buchstäblich das Londoner Westend gemeint?

Jein, ich war noch nie da. Aber der Name steht sinnbildlich dafür, sich bewusst von einer Phase des eigenen Lebens zu verabschieden.

 

"Here I Am" beginnt mit sehr interessant klingenden Chören. Was habt ihr da gemacht, ist da "ethnischer" Einfluss hörbar?

Kann sein! (herzliches Gelächter) Wir experimentieren alle sehr viel herum. Und ich als Sänger bin sowieso ziemlich spontan und immer auf der Suche nach den "noises in my head", verstehst Du? Die Hintergrundgesänge hier sind von Dennis (Ward, auch Bassist und Produzent von sowohl "Thunderdome" als auch "Time Machine", d. Red.).

 

Ist nicht wahr..

Doch, doch: Dennis ist ein phantastischer Sänger. Ich meine, er hat sogar auf dem auch von ihm produzierten "Sanctus Ignis" von Adagio gesungen.

 

Was die nächste Frage schon beantwortet – nämlich wie ihr Deine starken Backing Vocals auf "That Was Yesterday" live reproduzieren wollt. Oder?

Ja, wahrscheinlich wird das Dennis machen. Obwohl auch unser zweiter Live-Gitarrist, Uwe (Reitenauer, d. Red.) eine klasse Stimme hat. Du bringst mich da auf eine Idee, dem werd' ich gleich mal die Texte schicken! (große Heiterkeit)

 

Warum von allen Stücken auf der Welt wurde das Cover von The Knacks "My Sharona" aufgenommen?

Um ehrlich zu ein – das sollte das Album auch ein wenig füllen. Wir haben wirklich schon viele Covers gemacht - und gerne. Soweit ich weiß, werden auch noch weitere Coverversionen als Bonus veröffentlicht, z.B. "Carved Into Stone".

 

Zur Tour mit Axxis – wie kam es konkret zum Plan einer Wiederholung der 2000er Doppeltournee?

Das war eine teilweise schockierende (weil die Hallen derartig voll waren), aber vor allem eine wundervolle Erfahrung. Die Konzerte konnten so gut sein, weil wir als Bands uns wirklich klasse miteinander verstehen und von daher prima Stimmung hatten. Letztlich waren von Band über Management und den zwei Labels dann alle für eine Neuauflage. Auch finanzielle Erwägungen können ja durchaus für eine Tour mit zwei attraktiven Headlinern sprechen. Man muss auch sagen, dass Axxis in der Zwischenzeit zweimal auf Tour waren und wir nicht. Gut ist auch, dass die Fans von PC und Axxis wohl zumindest "dicht beieinander" liegen. Ich glaube ehrlich, dass es ein gutes Package für die Besucher ist, heute sogar noch besser als damals.

 

Was können wir 2004 konkret von Euch erwarten?

(nimmt die Stimme eines Marktschreiers an) "A high-class rock show, awfully energetic and a hell of a party". (Wird wieder er selbst) Tatsächlich tüfteln wir an einigen Überraschungen, die ich aber deswegen wirklich noch nicht verraten kann, sorry.

 

Harry hat erzählt, dass Ihr diesmal die lokalen Manager über die Reihenfolge entscheiden lasst, wer als Letzter spielen darf?

Das wusste ich noch gar nicht. Klingt aber vernünftig. Und: wer als Erster spielt, kriegt als Erster was zu trinken (kichert).

 

Wie gefällt Dir "Time Machine"? Ganz ehrlich?

Die Platte ist cool. Sie hat so ein "Bat Out Of Hell"-Feeling für mich. Allerdings habe ich noch nicht so ganz viel davon gehört. Nach der Tour werde ich sie in und auswendig kennen (lacht).

 

Ich würde gerne noch eine Frage stellen, die mit aktueller Tour und Album gar nichts zu tun hat. Eure alte Nummer "Only The Good Die Young" ist für mich etwas ganz Besonderes. Wie Du sie live singst, schnürt sie mir auch beim xten Hören noch die Kehle zu und ruft Assoziationen zu bestimmten Menschen hervor. Während die meisten "Heavy-Balladen" fast immer auch etwas Peinliches haben, ist das hier eine völlig andere Kategorie. Worum geht es bei dem Lied?

Danke! Wir haben wohl das Glück, durch entweder große Offenheit oder manchmal auch einen Mangel an Konzentration ein paar der ganz großen Klischee-Fettnäpfe zu vermeiden.
Drei Jahre vor "Only The Good" war mein Vater gestorben. Darum geht es in dem Song, obwohl ich versucht habe, ihn "allgemein" genug zu halten. Sonst wäre es wohl auch unerträglich, ihn immer wieder auf der Bühne zu singen.

 

Danke für das Gespräch!

 

Pink Cream 69

Pink Cream 69

Pink Cream 69 - David Readman

David Readman

>> Künstlerinfo

>> Alle Konzerte

 

 

Pink Cream 69: Thunderdome

Pink Cream 69: Thunderdome

(Steamhammer/SPV)

 

 

Links:

>> Interview Teil 1: Harry Oehlers (Axxis)

>> Homepage Pink Cream 69

>> Reinhören & Kaufen bei amazon.de

Startseite | Tickets | Konzertsuche: Genres | Konzertsuche: Städte | Konzertsuche: Bands A-Z | Konzertsuche: Festivals |

Magazin | Rundbrief | Live-Tipps | Archiv: Live-Berichte |

Konzerte eintragen | Content-Broking | Impressum | Datenschutz

© POP FRONTAL, 2003-2021; Design by Akupower!