Au VAIa!
Text: Klaus Reckert
Diese DVD hat zwei Seiten, und das nicht nur, weil es sich gleich um eine Doppel-DVD handelt.
On the Bright Side: Mr. Vai zählt für die meisten (Fach-)Menschen eindeutig
zu den Top 10 der besten E-Gitarristen. DVD1, übrigens, Vais erste Live-DVD
überhaupt, reproduziert auf rund zwei Stunden Highlights der Konzerte im
Astoria zu London vom 06. und 07.12.01. Der Satriani-Schüler und ehemalige
Sideman des unvergessenen Frank Zappa war damals weltweit auf Achse, um sein aktuelles
"Alive In An Ultra World"-Doppelalbum zu promoten. Er hatte eine Besetzung
dabei, die ausnahmsweise das Label "All Star" tatsächlich verdient:
Billy Sheehan (u.a. Mr. Big, Niacin, Talas, David Lee Roth) an Bass, Baritongitarre
und Gesang, Spitzen-Gitarrist/Keyboarder Tony MacAlpine, Schlagwerker Virgil Donati
von Planet X sowie als dritten Gitarristen Dave Weiner. Nochmal zum Mitschreiben:
Planet X allein schon ist vielen Freunden progressiver Klänge eine meilenweite
Reise wert, und Vai hatte damals so mal eben 2/3 von Planet X in seiner Band.
Der besondere Pfiff dieser beeindruckenden Konzertkonserve liegt in einer Setlist,
die etliche selten und von dieser Truppe hier erstmalig live gespielte Titel aufweist.
Besonderen Eindruck hinterlassen etwa: "Blue Powder", "Shyboy"
(Roth), "Chameleon (von Sheehans Solowerk "Compression"), aber
auch gerade das Hendrix-Set, bestehend aus "Fire" und "Little Wing".
Die Solo-Austob-Spots wie "Tony's Solo" oder "Dave's Party Piece"
dürfen natürlich auch nicht fehlen. Persönliche Favoriten bleiben
die ungemein "gesanglichen" Gitarrenballaden, für die Vai berühmt
ist, etwa "For The Love Of God".
DVD 2 bringt gern gesehene, aber auf diesem Medium leider immer noch nicht selbstverständliche
Boni wie Interviews, ausführliche Bios der beteiligten Künstler sowie
die vollständige Vai-Diskographie. Mehr als nur ein Bonüsschen sind
die "Los Angeles Rehearsals": abgefilmte Proben, die mit teils aufregenden
Fassungen von Vai-Kompositionen sowie nicht auf dem ersten Silberling enthaltenem Material
wie "Erotic Nightmare" glänzen. Weitere Goodies der DVD sind ein
5.1 Surround, der den Namen verdient sowie die Möglichkeit, Kommentare von
Vai parallel zum Konzert zu verfolgen.
Not so bright: Es bleibt natürlich Geschmackssache, aber der Umstand, dass
Mr. Vai das ganze Londoner Konzert über in recht geckenhaften Posen sein
Haar im Geblase eines vor ihm platzierten Föhns flattern lässt, lenkt
bisweilen vom nicht zu leugnenden Genuss seiner schier unglaublichen Fingerfertigkeit
ab. Auch die Kostüme, die er von Lied zu Lied wechselt (Pelzhütchen
und Elton John-Brillchen sind mein persönlicher Favorit) sind sicher nicht
jedermanns Sache. Dennoch eine schlicht vorbildlich gemachte DVD - SO muss das!
Im Rahmen der "G3 Europe 2004"-Tour ist Steve Vai zusammen mit Joe Satriani und Robert Fripp im Juni und Juli
live auf europäischen Bühnen zu erleben, spart dabei allerdings deutsche Konzertstätten komplett aus.
Links:
>> Homepage Steve Vai
>> Tourdaten G3 Europe Tour
>> Steve Vai - Live at the Astoria: Kaufen bei amazon.de
|
Steve Vai
(Foto: Stephan Kunze)
Steve Vai - Live at the Astoria (Doppel-DVD)
|