• Tickets
  • Start
  • Konzerte finden
    • Berlin
    • Bremen
    • Frankfurt
    • Dortmund
    • Dresden
    • Hamburg
    • Hannover
    • Köln
    • Leipzig
    • München
    • Münster
    • Nürnberg
    • Stuttgart
    • Wien
    • Zürich
    • Alle Städte
  • Festivals
    • Alle Festivals
    • Deutschland – PLZ 0
    • Deutschland – PLZ 1
    • Deutschland – PLZ 2
    • Deutschland – PLZ 3
    • Deutschland – PLZ 4
    • Deutschland – PLZ 5
    • Deutschland – PLZ 6
    • Deutschland – PLZ 7
    • Deutschland – PLZ 8
    • Deutschland – PLZ 9
    • Österreich
    • Schweiz
  • Auf Tour
    • Alle Touren
    • Rock
    • Pop
    • Alternative
    • Hip Hop
    • Elektro
    • Jazz
    • Tour/Konzert-Archiv
  • Konzerte eintragen
  • Konzerte finden
  • Auf Tour
  • Tour: Lyschko
  • Zurück zur Ergebnisliste
Lyschko (Foto: Max Rech)

Teilen:

Lyschko (D)

  • Indie Rock
  • New Wave
  • Gothic
  • Alternative

Aktuelle Konzerte:

13.05.2025 (Di) - 17.05.2025 (Sa)

Vergangene Konzerte:

20.01.2023 (Fr) - 12.04.2025 (Sa)
Tickets kaufen
  • Band/Act
  • Aktuelle Konzerte/Touren
  • Tour/Konzert-Archiv
  • Herkunft:

    Deutschland, Solingen

    Info:

    Lyschko sind drei Menschen aus einer mittleren Großstadt in NRW, deren Frust sich in
    geballter musikalischer Wucht entla?dt. Brutale Pop-Musik gerissen aus dem finsteren Herzen jugendlicher Furcht angesichts des Zustandes der Welt; zugleich aber auch Musik, die die Verha?ltnisse als gemacht und wandelbar erkennt und utopisch zu u?berwinden sucht; Musik schließlich, die aus der eigenen Verunsicherung große Tra?ume scho?pft.
    Auf eine zweiwo?chige Support-Tour mit Mia Morgan folgten Shows im Vorprogramm von Messer, Love A und Drangsal, der seit Monaten nicht mu?de wird, fu?r Lyschko zu werben, und der Hit-Single "Fremd? obendrein auf unnachahmliche Weise seine Stimme leiht. So kommt es, dass sich selbst die mit Newcomer-Support geizenden großen Streaming- Anbieter Lyschko schon fru?h mit hochdotierten Playlist-Platzierungen den roten Teppich ausgerollt haben. Die erste Singleauskopplung "Hysterie + Abfall" zierte auf Anhieb ein Spotify Cover ("Fresh Finds"). "Fremd? und "Abend" landen in "New Musik Friday?, der Mutter aller Spotify Playlists, nach der sich Bands, Labels und Managements die Finger lecken. Musikmedien wie Diffus und Musikexpress stiegen in die Jubelarien ein, pra?sentierten in ho?chsten Kritiker:Innen-To?nen die bisherigen Musikvideos, vergibt fu?nf Sterne an "Brennen" und auch die Unterstu?tzung anderer Bands bleibt nicht aus, unter anderem Kraftklub in ihrem "Radio mit K".
    Lyschko vertonen seit 2018 Verdruss, Attitude und Aufschrei in einer bittersu?ßen Melange aus Post Punk, New Wave und fein selektierten Essentialen von du?sterem Pop. Im Schoße der NNDW (Neue Neue Deutsche Welle - ein Begriff den Lyschko, schon bevor sich Acts wie Edwin Rosen von ihm tragen ließen, selbst gepra?gt haben) triumphiert das junge Trio mit Bravour und sucht minutio?s den Nahkontakt mit (Post-)Punk im Stile von Die Nerven, Culk oder Messer und internationalen Genre-Gro?ßen wie Fontaines DC, Iceage oder Just Mustard.
    Mit der 2019er Debu?t-EP "Stunde Null? und dem dazugeho?rigen Untergrund-Hit "Der Gang vor die Hunde? zementierten Lyschko den Grundbaustein zwischen zynischer Angefressenheit, Melancholie und brutalem Pop.
    Jetzt legt die Newcomer-Band der Stunde ihr Debu?talbum nach. "Brennen? nimmt die Ho?rer:innen mit auf eine Reise durch kristallklare Metaphorik und Lyschkos anziehendes Soundkonzept. Der Dreier pra?sentiert sich dabei weniger auf Krawall gebu?rstet, sondern in einer haken-schlagenden Retromanie inklusive Post-Punk Gewitter und Lina Holzrichters melancholischem und doch vollem Stimmvolumen. Dass die Band textlich und tonal einen
    Hechtsprung Richtung NNDW Spitze gemacht hat, zeigt sich in jedem Aspekt des 50- Minu?ters. Lyschko beweisen auf "Brennen? eindeutiger denn je, dass sie einen langen Atem haben, ohne dabei in repetitive Muster zu verfallen. Ein Großteil der Tracks des Albums ist in den verschiedenen Lockdown-Phasen seit 2020 entstanden. Andere Lieder entstanden aus alten Demo-Aufnahmen, an denen die jungen Musiker:innen seit 2018 in Eigenregie arbeiten. Pra?zise und doch abwechslungsreich sind die Songs ineinander verzahnt: "Fremd" und "Zuru?ck (Zu Dir)" winken mit Reminiszenzen und hymnischer Gewalt, "Ohnmacht" symbolisiert den musikalischen Kontrollverlust und kokettiert mit Screams und Noise-Rock- Nuancen, wa?hrend partiell post-rock-getra?nkte Gitarrenlinien auf die melodio?se Grundstimmung und Stakkato-animierte Drums in die Ekstase von "Abend" einleiten und letztendlich der Albumcloser und Titeltrack das Gegenu?ber in einer atmospha?rischen Trance hinterla?sst.
    Da Lyschko mit großem DIY-Ethos ihre Konzerte selbst buchen und im Waldmeister Solingen seit Jahren Konzerte veranstalten, sich auf diese Weise sta?ndig vernetzen und weiter empfehlen ko?nnen, nutzte die Band auch in der Konzert-armen Corona-Zeit jede erdenkliche Auftrittsmo?glichkeit. Viele der "Brennen?-Songs erfuhren so den finalen Feinschliff und das jetzt so beeindruckende Arrangement. Und auch die Zahl der beteiligten Gast-Musiker:innen ist beeindruckend und zeigt, dass Lyschko schon vor Release ihres Debut-Albums als wichtiger Teil der deutschen Indie-Szene gelten. Neben den erwa?hnten Freund:innen der Band Max Gruber (Drangsal), Mia Morgan und badison sind auch Indie- Gro?ßen wie Sam Vance-Law, Paul Po?tsch (Tru?mmer), Search Yiu oder Oliver Heinrich (ebenfalls Drangsal) als Ga?st:innen Teil verschiedener Songs.
    Produziert wurde "Brennen? von Tobias Siebert (Phillip Boa. Slut, Juli, Klez.e, uvm.) im Radio Buellebrueck Studio in Berlin, der bereits 2016 eine erste selbst bemalte Demo-CD von Lyschko bei einem seiner Klez.E-Konzerte vors Pedalboard gelegt bekam und sich daraufhin mit einem ausfu?hrlichen und liebevollen Feedback zuru?ck meldete. Sa?ngerin Lina Holzrichter: "Das Feedback war in erster Linie: ?Vergesst mal den Rock und lasst mehr echte Emotionen zu.? Seitdem sind wir die ganze Zeit im Kontakt geblieben, bis wir 2019 nach unserem Konzert beim Pop Kultur Nachwuchs beschlossen haben, unser Debu?talbum zusammen machen zu wollen. Toby hat fu?r unser Gefu?hl von Musik, wer wir sind, was wir machen und machen wollen, von Anfang an genau verstanden und sehr akkurat abgebildet.?
    Umtrieben sind Lyschko nicht mehr nur von den Fragen der Adoleszenz und spa?t-juvenilen Auswu?chsen, sondern nehmen vielmehr Abstand von gegenstandslosen Demo-Parolen und bewegen sich mit einer intuitiven melancholischen Leichtigkeit hin zu feinjustierten Lyrics und klug gesetzten Antithesen aus der Perspektive einer jungen, wortgewandten Frau. All das wirbelt nicht nur Staub auf, es verleiht deutschsprachiger Gitarren-Musik einen kra?ftig leuchtenden neuen Anstrich, der bleiben wird und ganz bestimmt so schnell nicht abbla?ttert.
    "Lyschkos flammenhafter Glamoursound macht, dass ich meine Jugend zuru?ck haben und Dinge erleben will z.B. mir in einer durchsoffenen Sommernacht die Initialen der Bandmitglieder auf eine normalerweise streng verdeckte Stelle ta?towieren
    lassen..." (Charlotte Brandi)
    "Von ku?hl und elegant zu ganz großen Emotionsgewittern in wenigen Takten und wieder zuru?ck - Lyschkos angezu?ndeter New Wave macht mich echt fertig. Positiv gemeint!" (Linus Volkmann)
    "Album einmal geho?rt. Super genial! Bin bei allem dabei" (Mille Petrozza) "Schroff und fein" (Flawless Issues)

    "ENDLICH(!) reißt mich etwas aus dem Shuffle-Trott des Nebenbei-Ho?rens ermattend gela?ufig klingender, auf Algorithmen getrimmter Massenware, und das mit einer neuen, heißen, fordernden Wucht, der ich mich, in tiefroten Gedanken an "BRENNEN" als Soundtrack meiner Teenage Angst-Montage in Retrospektive, willentlich und ganz ergebe." (Mia Morgan) (Text: Presseinfo)

    Mehr Infos:

    • Facebook Page

    • 13Mai'25

      Dienstag

      Jena (D)

      Rosenkeller



    • 14Mai'25

      Mittwoch

      Nürnberg (D)

      Muz Club



    • 15Mai'25

      Donnerstag

      München (D)

      Milla



    • 16Mai'25

      Freitag

      Freiburg (D)

      Slow Club



    • 17Mai'25

      Samstag

      Darmstadt (D)

      Oetinger Villa


    Veranstalter-Info:

    • Lyschko
      Lyschko sind drei Menschen aus einer mittleren Großstadt in NRW, deren Frust sich in
      geballter musikalischer Wucht entla?dt. Brutale Pop-Musik gerissen aus dem finsteren Herzen jugendlicher Furcht angesichts des Zustandes der Welt; zugleich aber auch Musik, die die Verha?ltnisse als gemacht und wandelbar erkennt und utopisch zu u?berwinden sucht; Musik schließlich, die aus der eigenen Verunsicherung große Tra?ume scho?pft.
      Auf eine zweiwo?chige Support-Tour mit Mia Morgan folgten Shows im Vorprogramm von Messer, Love A und Drangsal, der seit Monaten nicht mu?de wird, fu?r Lyschko zu werben, und der Hit-Single "Fremd? obendrein auf unnachahmliche Weise seine Stimme leiht. So kommt es, dass sich selbst die mit Newcomer-Support geizenden großen Streaming- Anbieter Lyschko schon fru?h mit hochdotierten Playlist-Platzierungen den roten Teppich ausgerollt haben. Die erste Singleauskopplung "Hysterie + Abfall" zierte auf Anhieb ein Spotify Cover ("Fresh Finds"). "Fremd? und "Abend" landen in "New Musik Friday?, der Mutter aller Spotify Playlists, nach der sich Bands, Labels und Managements die Finger lecken. Musikmedien wie Diffus und Musikexpress stiegen in die Jubelarien ein, pra?sentierten in ho?chsten Kritiker:Innen-To?nen die bisherigen Musikvideos, vergibt fu?nf Sterne an "Brennen" und auch die Unterstu?tzung anderer Bands bleibt nicht aus, unter anderem Kraftklub in ihrem "Radio mit K".
      Lyschko vertonen seit 2018 Verdruss, Attitude und Aufschrei in einer bittersu?ßen Melange aus Post Punk, New Wave und fein selektierten Essentialen von du?sterem Pop. Im Schoße der NNDW (Neue Neue Deutsche Welle - ein Begriff den Lyschko, schon bevor sich Acts wie Edwin Rosen von ihm tragen ließen, selbst gepra?gt haben) triumphiert das junge Trio mit Bravour und sucht minutio?s den Nahkontakt mit (Post-)Punk im Stile von Die Nerven, Culk oder Messer und internationalen Genre-Gro?ßen wie Fontaines DC, Iceage oder Just Mustard.
      Mit der 2019er Debu?t-EP "Stunde Null? und dem dazugeho?rigen Untergrund-Hit "Der Gang vor die Hunde? zementierten Lyschko den Grundbaustein zwischen zynischer Angefressenheit, Melancholie und brutalem Pop.
      Jetzt legt die Newcomer-Band der Stunde ihr Debu?talbum nach. "Brennen? nimmt die Ho?rer:innen mit auf eine Reise durch kristallklare Metaphorik und Lyschkos anziehendes Soundkonzept. Der Dreier pra?sentiert sich dabei weniger auf Krawall gebu?rstet, sondern in einer haken-schlagenden Retromanie inklusive Post-Punk Gewitter und Lina Holzrichters melancholischem und doch vollem Stimmvolumen. Dass die Band textlich und tonal einen
      Hechtsprung Richtung NNDW Spitze gemacht hat, zeigt sich in jedem Aspekt des 50- Minu?ters. Lyschko beweisen auf "Brennen? eindeutiger denn je, dass sie einen langen Atem haben, ohne dabei in repetitive Muster zu verfallen. Ein Großteil der Tracks des Albums ist in den verschiedenen Lockdown-Phasen seit 2020 entstanden. Andere Lieder entstanden aus alten Demo-Aufnahmen, an denen die jungen Musiker:innen seit 2018 in Eigenregie arbeiten. Pra?zise und doch abwechslungsreich sind die Songs ineinander verzahnt: "Fremd" und "Zuru?ck (Zu Dir)" winken mit Reminiszenzen und hymnischer Gewalt, "Ohnmacht" symbolisiert den musikalischen Kontrollverlust und kokettiert mit Screams und Noise-Rock- Nuancen, wa?hrend partiell post-rock-getra?nkte Gitarrenlinien auf die melodio?se Grundstimmung und Stakkato-animierte Drums in die Ekstase von "Abend" einleiten und letztendlich der Albumcloser und Titeltrack das Gegenu?ber in einer atmospha?rischen Trance hinterla?sst.
      Da Lyschko mit großem DIY-Ethos ihre Konzerte selbst buchen und im Waldmeister Solingen seit Jahren Konzerte veranstalten, sich auf diese Weise sta?ndig vernetzen und weiter empfehlen ko?nnen, nutzte die Band auch in der Konzert-armen Corona-Zeit jede erdenkliche Auftrittsmo?glichkeit. Viele der "Brennen?-Songs erfuhren so den finalen Feinschliff und das jetzt so beeindruckende Arrangement. Und auch die Zahl der beteiligten Gast-Musiker:innen ist beeindruckend und zeigt, dass Lyschko schon vor Release ihres Debut-Albums als wichtiger Teil der deutschen Indie-Szene gelten. Neben den erwa?hnten Freund:innen der Band Max Gruber (Drangsal), Mia Morgan und badison sind auch Indie- Gro?ßen wie Sam Vance-Law, Paul Po?tsch (Tru?mmer), Search Yiu oder Oliver Heinrich (ebenfalls Drangsal) als Ga?st:innen Teil verschiedener Songs.
      Produziert wurde "Brennen? von Tobias Siebert (Phillip Boa. Slut, Juli, Klez.e, uvm.) im Radio Buellebrueck Studio in Berlin, der bereits 2016 eine erste selbst bemalte Demo-CD von Lyschko bei einem seiner Klez.E-Konzerte vors Pedalboard gelegt bekam und sich daraufhin mit einem ausfu?hrlichen und liebevollen Feedback zuru?ck meldete. Sa?ngerin Lina Holzrichter: "Das Feedback war in erster Linie: ?Vergesst mal den Rock und lasst mehr echte Emotionen zu.? Seitdem sind wir die ganze Zeit im Kontakt geblieben, bis wir 2019 nach unserem Konzert beim Pop Kultur Nachwuchs beschlossen haben, unser Debu?talbum zusammen machen zu wollen. Toby hat fu?r unser Gefu?hl von Musik, wer wir sind, was wir machen und machen wollen, von Anfang an genau verstanden und sehr akkurat abgebildet.?
      Umtrieben sind Lyschko nicht mehr nur von den Fragen der Adoleszenz und spa?t-juvenilen Auswu?chsen, sondern nehmen vielmehr Abstand von gegenstandslosen Demo-Parolen und bewegen sich mit einer intuitiven melancholischen Leichtigkeit hin zu feinjustierten Lyrics und klug gesetzten Antithesen aus der Perspektive einer jungen, wortgewandten Frau. All das wirbelt nicht nur Staub auf, es verleiht deutschsprachiger Gitarren-Musik einen kra?ftig leuchtenden neuen Anstrich, der bleiben wird und ganz bestimmt so schnell nicht abbla?ttert.
      "Lyschkos flammenhafter Glamoursound macht, dass ich meine Jugend zuru?ck haben und Dinge erleben will z.B. mir in einer durchsoffenen Sommernacht die Initialen der Bandmitglieder auf eine normalerweise streng verdeckte Stelle ta?towieren
      lassen..." (Charlotte Brandi)
      "Von ku?hl und elegant zu ganz großen Emotionsgewittern in wenigen Takten und wieder zuru?ck - Lyschkos angezu?ndeter New Wave macht mich echt fertig. Positiv gemeint!" (Linus Volkmann)
      "Album einmal geho?rt. Super genial! Bin bei allem dabei" (Mille Petrozza) "Schroff und fein" (Flawless Issues)

      "ENDLICH(!) reißt mich etwas aus dem Shuffle-Trott des Nebenbei-Ho?rens ermattend gela?ufig klingender, auf Algorithmen getrimmter Massenware, und das mit einer neuen, heißen, fordernden Wucht, der ich mich, in tiefroten Gedanken an "BRENNEN" als Soundtrack meiner Teenage Angst-Montage in Retrospektive, willentlich und ganz ergebe." (Mia Morgan) (Text: Presseinfo)
      Schließen

    Tourveranstalter:

    • DQ Agency

    Tickets kaufen:

    • Eventim

    • 12Apr.'25

      Samstag

      Solingen (D)

      Cobra



    • 30Nov.'24

      Samstag

      Düsseldorf (D)

      Zakk



    • 29Nov.'24

      Freitag

      Hannover (D)

      Faust



    • 28Nov.'24

      Donnerstag

      Hamburg (D)

      Hafenklang



    • 27Nov.'24

      Mittwoch

      Berlin (D)

      Berghain Kantine



    • 26Nov.'24

      Dienstag

      Rostock (D)

      Peter-Weiss-Haus



    • 25Nov.'24

      Montag

      Leipzig (D)

      Werk 2



    • 23Nov.'24

      Samstag

      Rosenheim (D)

      Asta Club



    • 22Nov.'24

      Freitag

      Karlsruhe (D)

      Kohi



    • 21Nov.'24

      Donnerstag

      Ulm (D)

      Gold



    • 20Nov.'24

      Mittwoch

      Stuttgart (D)

      Merlin



    • 19Nov.'24

      Dienstag

      Mainz (D)

      Schon Schön



    • 21Sep.'24

      Samstag

      Wuppertal (D)

      50 Jahre Die Börse Wuppertal



    • 12Juli'24

      Freitag

      Wuppertal (D)

      Börse



    • 25Jan.'24

      Donnerstag

      Wuppertal (D)

      Börse



    • 04Nov.'23

      Samstag

      Saarbrücken (D)

      Staatstheater Sparte 4



    • 03Nov.'23

      Freitag

      Karlsruhe (D)

      Kohi



    • 02Nov.'23

      Donnerstag

      Freiburg (D)

      Slow Club



    • 01Nov.'23

      Mittwoch

      Reutlingen (D)

      Franz K



    • 28Okt.'23

      Samstag

      Mainz (D)

      Schon Schön



    • 28Sep.'23

      Donnerstag

      Stuttgart (D)

      Club Cann



    • 08Sep.'23

      Freitag

      Siegen (D)

      Vortex



    • 30Apr.'23

      Sonntag

      Köln (D)

      c/o pop Festival



    • 27Apr.'23

      Donnerstag

      Hannover (D)

      Bei Chez Heinz



    • 26Apr.'23

      Mittwoch

      Bremen (D)

      MS Loretta



    • 25Apr.'23

      Dienstag

      Hamburg (D)

      Hafenklang



    • 24Apr.'23

      Montag

      Berlin (D)

      Berghain Kantine



    • 01Apr.'23

      Samstag

      Düsseldorf (D)

      Zakk



    • 20Jan.'23

      Freitag

      Stuttgart (D)

      Merlin


MAGAZIN-ARCHIV (2003-2020)

Album-Reviews Konzert-Magazin Live-Tipps Miscellanea Tour der Woche Tourstarts

POP FRONTAL

  • Datenschutz­erklärung
  • Content-Broking
  • Impressum
  • Kontakt
  • Konzerte eintragen
  • Konzerte
  • Festivals
  • Tourdaten/Konzerte
  • Tour/Konzert-Archiv
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Facebook

MAGAZIN-ARCHIV (2003-2020)

  • Album-Reviews
  • Live-Tipps
  • Miscellanea
  • Tour der Woche
  • Tourstarts
© POP FRONTAL, 2003-2023
  • Start
  • Konzerte finden
    • Berlin
    • Bremen
    • Frankfurt
    • Dortmund
    • Dresden
    • Hamburg
    • Hannover
    • Köln
    • Leipzig
    • München
    • Münster
    • Nürnberg
    • Stuttgart
    • Wien
    • Zürich
    • Alle Städte
  • Festivals
    • Alle Festivals
    • Deutschland – PLZ 0
    • Deutschland – PLZ 1
    • Deutschland – PLZ 2
    • Deutschland – PLZ 3
    • Deutschland – PLZ 4
    • Deutschland – PLZ 5
    • Deutschland – PLZ 6
    • Deutschland – PLZ 7
    • Deutschland – PLZ 8
    • Deutschland – PLZ 9
    • Österreich
    • Schweiz
  • Auf Tour
    • Alle Touren
    • Rock
    • Pop
    • Alternative
    • Hip Hop
    • Elektro
    • Jazz
    • Tour/Konzert-Archiv
  • Konzerte eintragen
Type to search or hit ESC to close
Passwort vergessen?

Vergessenes Passwort

Abbrechen
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}