• Tickets
  • Start
  • Konzerte finden
    • Berlin
    • Bremen
    • Frankfurt
    • Dortmund
    • Dresden
    • Hamburg
    • Hannover
    • Köln
    • Leipzig
    • München
    • Münster
    • Nürnberg
    • Stuttgart
    • Wien
    • Zürich
    • Alle Städte
  • Festivals
    • Alle Festivals
    • Deutschland – PLZ 0
    • Deutschland – PLZ 1
    • Deutschland – PLZ 2
    • Deutschland – PLZ 3
    • Deutschland – PLZ 4
    • Deutschland – PLZ 5
    • Deutschland – PLZ 6
    • Deutschland – PLZ 7
    • Deutschland – PLZ 8
    • Deutschland – PLZ 9
    • Österreich
    • Schweiz
  • Auf Tour
    • Alle Touren
    • Rock
    • Pop
    • Alternative
    • Hip Hop
    • Elektro
    • Jazz
    • Tour/Konzert-Archiv
  • Konzerte eintragen
  • Konzerte finden
  • Auf Tour
  • Tour: Tristan Brusch
  • Zurück zur Ergebnisliste
Tristan Brusch (Foto: Tim Cavadini)

Teilen:

Tristan Brusch (D)

  • Singer/Songwriter
  • Pop
  • Folk
  • Chanson

Aktuelle Konzerte:

10.03.2026 (Di) - 27.03.2026 (Fr)

Vergangene Konzerte:

15.06.2018 (Fr) - 14.09.2025 (So)
Tickets kaufen
  • Band/Act
  • Aktuelle Konzerte/Touren
  • Tour/Konzert-Archiv
  • Herkunft:

    Deutschland

    Kurzbeschreibung:

    Operationen am faulen Zahn der Zeit.

    Info:

    Die dunkelromantische Trilogie wird nun abgeschlossen: Mit seinem neuen Album, "Am Anfang", strebt Tristan Brusch in grandiosen Popmelodien nach Wirklichkeit ? nach allem, was wehtut, sich entzieht oder eigentlich zu groß ist, um es auszuhalten. Er schreibt dazu süchtig machende, gefährliche Songs, die maximale Eingängigkeit spielerisch leicht mit inhaltlicher Tiefe verbinden. Der erste Vorbote ist das heute erscheinende Stück "Grundsolider Schläger".
    "Am Anfang", so kann man das hören, ist ein Coming-of-Age-Album, das vor allem von Verlust erzählt. Dem Verlust von Jugend, Unschuld, einer Liebe, womöglich: sich selbst. Wie alle wirklich großen Alben über Verlust ? "Blue", "Skeleton Tree", "Blackstar", "For Emma, Forever Ago" ? wächst auch dieses weit über sein Sujet hinaus und erzählt viel mehr über die Welt, das Leben, die Liebe, die Gesellschaft, die unerträgliche Leichtigkeit des Seins ? die Fähigkeit, loslassen zu können.
    Tristan Brusch geht mit diesem Album zurück auf Start ? und damit mitten ins Herz seiner Kunst. Er hat dazu bestürzend schöne Lieder geschrieben, in diesem ganz speziellen Stil, den in diesem Land niemand sonst vergleichbar bravourös und hingebungsvoll beherrscht. Wir hören Spuren von Chanson, Chris Isaak, Nick Drake ? doch vor allem hören wir: Tristan Brusch. Eingängigkeit und Tiefgang, Poesie und Pop. Letztlich ist das hier Tristan-Brusch-Musik, ein Genre, das der Künstler erfunden hat ? und zu dessen Kern er mit "Am Anfang" weiter vordringt. Ganz überwiegend hat Tristan Brusch die neuen Songs in einer stürmischen Kreativphase im Sommer 2024 geschrieben. "Mein Trick besteht darin, mich nicht lange mit der Produktion hochklassiger Demos aufzuhalten, sondern direkt mit den Voice-Memos meiner Songs ins Studio zu gehen und sie dort möglichst frisch mit der Band zu spielen und aufzunehmen."

    Die Unmittelbarkeit, die sich aus diesem Ansatz ergibt, hört man auf "Am Anfang" sofort. Sie lässt diese Songs organisch, dringlich klingen, im besten Sinne wie eine Live-Aufnahme aus dem Studio. So ähnlich war es auch: "Am Anfang" wurde im Frühwinter 2024 mit dem Produzenten Olaf Opal und den Musikern Felix Weicht (Bass), Timon Schempp (Schlagzeug) und Friedrich Paravicini (Streicher) in einem zum Studio umgebauten ehemaligen Kinderheim an der dänischen Grenze in nur vier Tagen aufgenommen, nach weiteren zehn Tagen für Gesänge und Overdubs war alles fertig. Das Album ist noch klarer und aufgeräumter als seine unmittelbaren Vorgänger. Stimmlich setzt Tristan Brusch weniger auf Modulation und dramatische Effekte, die Songs stehen im Vordergrund. "Ich wollte noch weniger Kunstfigur sein und dafür verletzlicher singen, angreifbarer auch", sagt er.

    Auf seiner Suche nach höheren Wahrheiten begibt sich Tristan Brusch auch ins Getümmel aktueller Diskurse und ewig gültiger Sinnfragen. An den Nahtstellen der Gender-Debatte erzählt die Meta-Ebene des Albums von Ambiguitätstoleranz, Männlichkeitsbildern, romantischen Beziehungsidealen, die wir Hollywood-Opfer weiterhin mit uns herumtragen.
    Durch diese Musik kann man völlige innere Freiheit erfahren, sie lässt einen über den Dingen schweben, eins mit allem werden, den Schmerz, die Reue, die Sehnsucht und sich selbst ertragen. Tristan Brusch ist natürlich ganz und gar nicht grausam, sondern ein Suchender, es geht ihm um Wahrhaftigkeit. "Am Anfang" ist zurück und nach vorn gedacht. Jedem Ende wohnt bekanntlich ein Anfang inne. (Text: Presseinfo)

    Mehr Infos:

    • Band/Artist Homepage

    Audio / Video

    Audio:

    • Bandcamp
  • Am Anfang Tour 2026


    • 10März'26

      Dienstag

      Göttingen (D)

      Musa



    • 11März'26

      Mittwoch

      Köln (D)

      Club Bahnhof Ehrenfeld



    • 12März'26

      Donnerstag

      Essen (D)

      Zeche Carl



    • 13März'26

      Freitag

      Bremen (D)

      Lagerhaus



    • 14März'26

      Samstag

      Hamburg (D)

      Mojo Club



    • 18März'26

      Mittwoch

      Dresden (D)

      Beatpol



    • 19März'26

      Donnerstag

      Erlangen (D)

      E-Werk



    • 20März'26

      Freitag

      München (D)

      Ampere



    • 21März'26

      Samstag

      Stuttgart (D)

      Im Wizemann



    • 22März'26

      Sonntag

      Wiesbaden (D)

      Schlachthof



    • 26März'26

      Donnerstag

      Magdeburg (D)

      Moritzhof



    • 27März'26

      Freitag

      Leipzig (D)

      UT Connewitz


    Veranstalter-Info:

    • Tristan Brusch
      Die dunkelromantische Trilogie wird nun abgeschlossen: Mit seinem neuen Album, "Am Anfang", strebt Tristan Brusch in grandiosen Popmelodien nach Wirklichkeit ? nach allem, was wehtut, sich entzieht oder eigentlich zu groß ist, um es auszuhalten. Er schreibt dazu süchtig machende, gefährliche Songs, die maximale Eingängigkeit spielerisch leicht mit inhaltlicher Tiefe verbinden. Der erste Vorbote ist das heute erscheinende Stück "Grundsolider Schläger".
      "Am Anfang", so kann man das hören, ist ein Coming-of-Age-Album, das vor allem von Verlust erzählt. Dem Verlust von Jugend, Unschuld, einer Liebe, womöglich: sich selbst. Wie alle wirklich großen Alben über Verlust ? "Blue", "Skeleton Tree", "Blackstar", "For Emma, Forever Ago" ? wächst auch dieses weit über sein Sujet hinaus und erzählt viel mehr über die Welt, das Leben, die Liebe, die Gesellschaft, die unerträgliche Leichtigkeit des Seins ? die Fähigkeit, loslassen zu können.
      Tristan Brusch geht mit diesem Album zurück auf Start ? und damit mitten ins Herz seiner Kunst. Er hat dazu bestürzend schöne Lieder geschrieben, in diesem ganz speziellen Stil, den in diesem Land niemand sonst vergleichbar bravourös und hingebungsvoll beherrscht. Wir hören Spuren von Chanson, Chris Isaak, Nick Drake ? doch vor allem hören wir: Tristan Brusch. Eingängigkeit und Tiefgang, Poesie und Pop. Letztlich ist das hier Tristan-Brusch-Musik, ein Genre, das der Künstler erfunden hat ? und zu dessen Kern er mit "Am Anfang" weiter vordringt. Ganz überwiegend hat Tristan Brusch die neuen Songs in einer stürmischen Kreativphase im Sommer 2024 geschrieben. "Mein Trick besteht darin, mich nicht lange mit der Produktion hochklassiger Demos aufzuhalten, sondern direkt mit den Voice-Memos meiner Songs ins Studio zu gehen und sie dort möglichst frisch mit der Band zu spielen und aufzunehmen."

      Die Unmittelbarkeit, die sich aus diesem Ansatz ergibt, hört man auf "Am Anfang" sofort. Sie lässt diese Songs organisch, dringlich klingen, im besten Sinne wie eine Live-Aufnahme aus dem Studio. So ähnlich war es auch: "Am Anfang" wurde im Frühwinter 2024 mit dem Produzenten Olaf Opal und den Musikern Felix Weicht (Bass), Timon Schempp (Schlagzeug) und Friedrich Paravicini (Streicher) in einem zum Studio umgebauten ehemaligen Kinderheim an der dänischen Grenze in nur vier Tagen aufgenommen, nach weiteren zehn Tagen für Gesänge und Overdubs war alles fertig. Das Album ist noch klarer und aufgeräumter als seine unmittelbaren Vorgänger. Stimmlich setzt Tristan Brusch weniger auf Modulation und dramatische Effekte, die Songs stehen im Vordergrund. "Ich wollte noch weniger Kunstfigur sein und dafür verletzlicher singen, angreifbarer auch", sagt er.

      Auf seiner Suche nach höheren Wahrheiten begibt sich Tristan Brusch auch ins Getümmel aktueller Diskurse und ewig gültiger Sinnfragen. An den Nahtstellen der Gender-Debatte erzählt die Meta-Ebene des Albums von Ambiguitätstoleranz, Männlichkeitsbildern, romantischen Beziehungsidealen, die wir Hollywood-Opfer weiterhin mit uns herumtragen.
      Durch diese Musik kann man völlige innere Freiheit erfahren, sie lässt einen über den Dingen schweben, eins mit allem werden, den Schmerz, die Reue, die Sehnsucht und sich selbst ertragen. Tristan Brusch ist natürlich ganz und gar nicht grausam, sondern ein Suchender, es geht ihm um Wahrhaftigkeit. "Am Anfang" ist zurück und nach vorn gedacht. Jedem Ende wohnt bekanntlich ein Anfang inne. (Text: Presseinfo)
      Schließen

    Tickets kaufen:

    • Eventim

    • 14Sep.'25

      Sonntag

      Dresden (D)

      The Sound of Bronkow Music Festival



    • 15Dez.'24

      Sonntag

      Berlin (D)

      Metropol



    • 14Dez.'24

      Samstag

      Hamburg (D)

      Gruenspan



    • 14Nov.'24

      Donnerstag

      Leipzig (D)

      Philippuskirche



    • 13Nov.'24

      Mittwoch

      Dortmund (D)

      Domicil



    • 12Nov.'24

      Dienstag

      Köln (D)

      Kulturkirche



    • 12Okt.'24

      Samstag

      Frankfurt (D)

      Mousonturm



    • 11Okt.'24

      Freitag

      Ludwigsburg (D)

      Scala



    • 10Okt.'24

      Donnerstag

      Freiburg (D)

      Jazzhaus



    • 09Okt.'24

      Mittwoch

      Augsburg (D)

      Parktheater



    • 07Okt.'24

      Montag

      Wien (A)

      Konzerthaus



    • 27Aug.'24

      Dienstag

      Berlin (D)

      Das radioeins Parkfest



    • 20Apr.'24

      Samstag

      Osnabrück (D)

      Popsalon Festival



    • 26Jan.'24

      Freitag

      Berlin (D)

      Heimathafen



    • 22Jan.'24

      Montag

      Münster (D)

      LWL-Museum für Kunst und Kultur



    • 21Jan.'24

      Sonntag

      Oberhausen (D)

      Ebertbad



    • 20Jan.'24

      Samstag

      Leipzig (D)

      UT Connewitz



    • 19Jan.'24

      Freitag

      Dresden (D)

      Beatpol



    • 15Jan.'24

      Montag

      Stuttgart (D)

      Theaterhaus



    • 14Jan.'24

      Sonntag

      München (D)

      Deutsches Theater



    • 13Jan.'24

      Samstag

      Weiden (D)

      Die Sünde



    • 12Jan.'24

      Freitag

      Erlangen (D)

      E-Werk



    • 11Jan.'24

      Donnerstag

      Bayreuth (D)

      Glashaus



    • 10Nov.'23

      Freitag

      Weissenhäuser Strand (D)

      Rolling Stone Beach



    • 23Okt.'23

      Montag

      Berlin (D)

      Berliner Ensemble



    • 14Okt.'23

      Samstag

      München (D)

      Deutsches Theater



    • 13Okt.'23

      Freitag

      Wiesbaden (D)

      Museum



    • 12Okt.'23

      Donnerstag

      Köln (D)

      Gloria Theater



    • 04Okt.'23

      Mittwoch

      Hamburg (D)

      Imperial-Theater



    • 03Okt.'23

      Dienstag

      Hannover (D)

      Faust



    • 02Okt.'23

      Montag

      Dresden (D)

      Societaetstheater



    • 03Aug.'23

      Donnerstag

      Rees-Haldern (D)

      Haldern Pop Festival



    • 30Juli'23

      Sonntag

      Eltville (D)

      Heimspiel Knyphausen

      ausverkauft



    • 05Nov.'22

      Samstag

      Nürnberg (D)

      Club Stereo



    • 01Okt.'22

      Samstag

      Dortmund (D)

      FZW



    • 30Sep.'22

      Freitag

      Bremen (D)

      Lagerhaus



    • 29Sep.'22

      Donnerstag

      Köln (D)

      Kulturkirche



    • 23Sep.'22

      Freitag

      Dresden (D)

      Beatpol



    • 22Sep.'22

      Donnerstag

      Berlin (D)

      Frannz Club



    • 11Sep.'22

      Sonntag

      Paderborn (D)

      Wohlsein



    • 10Sep.'22

      Samstag

      Mainz (D)

      Schon Schön



    • 09Sep.'22

      Freitag

      Stuttgart (D)

      Theaterhaus



    • 08Sep.'22

      Donnerstag

      Aarau (CH)

      Kiff



    • 02Sep.'22

      Freitag

      Leipzig (D)

      Naumanns



    • 01Sep.'22

      Donnerstag

      München (D)

      Milla



    • 08Juli'22

      Freitag

      Hannover (D)

      Lux



    • 07Juli'22

      Donnerstag

      Hamburg (D)

      Knust Lattenplatz



    • 06Okt.'21

      Mittwoch

      Hamburg (D)

      Schanzenzelt



    • 13Sep.'20

      Sonntag

      Hamburg (D)

      Knust



    • 31Aug.'20

      Montag

      Dortmund (D)

      Junkyard



    • 01Feb.'20

      Samstag

      Berlin (D)

      Maze



    • 31Jan.'20

      Freitag

      Nürnberg (D)

      Club Stereo



    • 30Jan.'20

      Donnerstag

      Saarbrücken (D)

      Staatstheater Sparte 4



    • 25Jan.'20

      Samstag

      Braunschweig (D)

      Eulenglück



    • 24Jan.'20

      Freitag

      Hannover (D)

      Lux



    • 23Jan.'20

      Donnerstag

      Erfurt (D)

      Engelsburg



    • 21Jan.'20

      Dienstag

      Dresden (D)

      Ostpol



    • 20Jan.'20

      Montag

      Wien (A)

      Arena



    • 19Jan.'20

      Sonntag

      München (D)

      Zehner



    • 18Jan.'20

      Samstag

      Stuttgart (D)

      Im Wizemann



    • 17Jan.'20

      Freitag

      Mainz (D)

      Schon Schön



    • 15Jan.'20

      Mittwoch

      Frankfurt (D)

      Ponyhof



    • 14Jan.'20

      Dienstag

      Köln (D)

      Veedel Club



    • 13Jan.'20

      Montag

      Düsseldorf (D)

      Tube



    • 11Jan.'20

      Samstag

      Essen (D)

      Zeche Carl



    • 10Jan.'20

      Freitag

      Paderborn (D)

      Wohlsein



    • 09Jan.'20

      Donnerstag

      Osnabrück (D)

      Rosenhof



    • 08Jan.'20

      Mittwoch

      Bremen (D)

      Lagerhaus



    • 07Jan.'20

      Dienstag

      Hamburg (D)

      Prinzenbar



    • 06Jan.'20

      Montag

      Rostock (D)

      Helgas Stadtpalast



    • 31Okt.'18

      Mittwoch

      Leipzig (D)

      Naumanns



    • 30Okt.'18

      Dienstag

      Berlin (D)

      Musik & Frieden



    • 29Okt.'18

      Montag

      Hamburg (D)

      Nochtwache



    • 27Okt.'18

      Samstag

      Heidelberg (D)

      Halle 02



    • 26Okt.'18

      Freitag

      Stuttgart (D)

      Keller Klub



    • 25Okt.'18

      Donnerstag

      München (D)

      Zehner



    • 24Okt.'18

      Mittwoch

      Nürnberg (D)

      Club Stereo



    • 23Okt.'18

      Dienstag

      Frankfurt (D)

      Das Bett



    • 22Okt.'18

      Montag

      Dortmund (D)

      FZW



    • 20Okt.'18

      Samstag

      Bremen (D)

      Lagerhaus



    • 19Okt.'18

      Freitag

      Hannover (D)

      Lux



    • 18Okt.'18

      Donnerstag

      Köln (D)

      Veedel Club



    • 15Juni'18

      Freitag

      Mannheim (D)

      Maifeld Derby


MAGAZIN-ARCHIV (2003-2020)

Album-Reviews Konzert-Magazin Live-Tipps Miscellanea Tour der Woche Tourstarts

POP FRONTAL

  • Datenschutz­erklärung
  • Content-Broking
  • Impressum
  • Kontakt
  • Konzerte eintragen
  • Konzerte
  • Festivals
  • Tourdaten/Konzerte
  • Tour/Konzert-Archiv
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Facebook

MAGAZIN-ARCHIV (2003-2020)

  • Album-Reviews
  • Live-Tipps
  • Miscellanea
  • Tour der Woche
  • Tourstarts
© POP FRONTAL, 2003-2025
  • Start
  • Konzerte finden
    • Berlin
    • Bremen
    • Frankfurt
    • Dortmund
    • Dresden
    • Hamburg
    • Hannover
    • Köln
    • Leipzig
    • München
    • Münster
    • Nürnberg
    • Stuttgart
    • Wien
    • Zürich
    • Alle Städte
  • Festivals
    • Alle Festivals
    • Deutschland – PLZ 0
    • Deutschland – PLZ 1
    • Deutschland – PLZ 2
    • Deutschland – PLZ 3
    • Deutschland – PLZ 4
    • Deutschland – PLZ 5
    • Deutschland – PLZ 6
    • Deutschland – PLZ 7
    • Deutschland – PLZ 8
    • Deutschland – PLZ 9
    • Österreich
    • Schweiz
  • Auf Tour
    • Alle Touren
    • Rock
    • Pop
    • Alternative
    • Hip Hop
    • Elektro
    • Jazz
    • Tour/Konzert-Archiv
  • Konzerte eintragen
Type to search or hit ESC to close
Passwort vergessen?

Vergessenes Passwort

Abbrechen
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}