• Tickets
  • Start
  • Konzerte finden
    • Berlin
    • Bremen
    • Frankfurt
    • Dortmund
    • Dresden
    • Hamburg
    • Hannover
    • Köln
    • Leipzig
    • München
    • Münster
    • Nürnberg
    • Stuttgart
    • Wien
    • Zürich
    • Alle Städte
  • Festivals
    • Alle Festivals
    • Deutschland – PLZ 0
    • Deutschland – PLZ 1
    • Deutschland – PLZ 2
    • Deutschland – PLZ 3
    • Deutschland – PLZ 4
    • Deutschland – PLZ 5
    • Deutschland – PLZ 6
    • Deutschland – PLZ 7
    • Deutschland – PLZ 8
    • Deutschland – PLZ 9
    • Österreich
    • Schweiz
  • Auf Tour
    • Alle Touren
    • Rock
    • Pop
    • Alternative
    • Hip Hop
    • Elektro
    • Jazz
    • Tour/Konzert-Archiv
  • Konzerte eintragen
  • Konzerte finden
  • Auf Tour
  • Tour: hackedepicciotto
  • Zurück zur Ergebnisliste
hackedepicciotto (Foto: Errefotografia)

Teilen:

hackedepicciotto (D)

  • Synthie Pop
  • Experimental
  • Elektro
  • Avantgarde

Aktuelle Konzerte:

18.12.2025 (Do)

Vergangene Konzerte:

06.09.2023 (Mi) - 18.12.2024 (Mi)
Tickets kaufen
  • Band/Act
  • Aktuelle Konzerte/Touren
  • Tour/Konzert-Archiv
  • Herkunft:

    Deutschland, Berlin

    Kurzbeschreibung:

    Alexander Hacke & Danielle de Picciotto - eine so noch nicht gehörte Grandezza, Wärme und Zugewandtheit.

    Info:

    hackedepicciotto - Alexander Hacke & Danielle de Picciotto - haben einen neuen Track aus ihrem kommenden neuen Album "Keepsakes" veröffentlicht, das am 28. Juli 2023 auf Vinyl, CD und digital bei Mute erscheint: "La Femme Sauvage", eine mehrsprachige Schönheit, die sich im Geiste Morricones entfaltet, während im Hintergrund sprudelnde und doch subtile Elektronik simmmert, Streicher sich überschlagen und der Gesang der beiden sich in herrlicher Harmonie ineinanderlegt - wiewohl das gesamte Album eine so noch nicht gehörte Grandezza, Wärme und Zugewandtheit emittiert. Seit über 20 Jahren haben Alexander Hacke (Einstürzende Neubauten) und die Künstlerin, Musikerin und Filmemacherin Danielle de Picciotto (nicht zuletzt die Mitbegründerin der Love Parade) eine äußerst intuitive, intime und symbiotische Arbeitspraxis und kreative Partnerschaft entwickelt, die sich auf dem neuen Album "Keepsakes" noch einmal eindrücklicher manifestiert. "Es mag eine klischeehafte Phrase sein, aber dies ist ein sehr persönliches Album", sagt Alexander Hacke, und Danielle de Picciotto erklärt: "Normalerweise singen wir über universelle Themen, wie das Schicksal der Menschheit, aber dieses Mal geht es um unser persönliches Leben."
    Das zentrale Thema des Albums sind Freundschaften, jedes Stück ist einer besonderen Person gewidmet, einem "vielfältigen Personenkreis", wie Hacke erklärt. De Picciotto ergänzt: ?Es war eine wirklich interessante Aufgabe?, sagt sie: "Weil wir einerseits wollten, dass die Lieder die Menschen repräsentieren, denen wir sie gewidmet haben, aber gleichzeitig sollte man uns darin erkennen können. Es war immer die Balance zwischen dem Versuch, nicht zu viel Anderes einzubringen und uns nicht zu verlieren, aber trotzdem ein Element zu haben, das typisch für die Freunde ist." Entstanden ist dabei ein Album, das eine unmittelbare Wärme ausstrahlt. Natürlich bleiben auch auf ?Keepsakes? Orte ein stets wiederkehrendes Thema ihrer Arbeit, imaginierte wie reale Orte; und das gilt nicht zuletzt für den Aufnahmeort, der eine wichtige Rolle für das Klangbild und die Stimmung des Albums spielt. Diesmal war es das Auditorium Novecento in Neapel, das sich als Schlüssel erwies: "...eines der ersten Aufnahmestudios in Europa", sagt Hacke. "Hier haben Enrico Caruso und all die großen Künstler aus Neapel in den frühen Tagen der Schallplatte aufgenommen." In einem riesigen und wunderschön klingenden Raum, in dem bis zu 17 Personen gleichzeitig aufgenommen werden können, stürzten sich die beiden auf die große Auswahl an Instrumenten, die dort untergebracht sind - von Blechbläsern über Flügel und Röhrenglocken bis hin zu einer Celesta, die dem Maestro Ennio Morricone selbst gehörte. "Es war sehr, sehr inspirierend, an diesem Ort zu arbeiten", schwärmt De Picciotto. Die Auswahl der Instrumente wurde nicht nur aus einer Laune heraus getroffen: Um die neun Menschen zu repräsentieren, denen die Album-Stücke gewidmet sind, musste die Band ihre klangliche Palette ausweiten. "Das Album ist einer sehr unterschiedlichen Gruppe von Menschen gewidmet", sagt Hacke, und so versammelt "Keepsakes" sanfte Klavierklänge, satte Blechbläser und himmlische Glocken neben alles verschlingenden Streichern, dröhnenden Bässen, atmosphärischen Drones, nuanciertem Schlagzeugspiel - und nicht zuletzt die versonnenen Klänge von Morricones Celesta. (Text: Presseinfo)

    Mehr Infos:

    • Band/Artist Homepage

    Audio / Video

    Audio:

    • Bandcamp

    • 18Dez.'25

      Donnerstag

      Berlin (D)

      Berghain Kantine


    Veranstalter-Info:

    • hackedepicciotto
      hackedepicciotto - Alexander Hacke & Danielle de Picciotto - haben einen neuen Track aus ihrem kommenden neuen Album "Keepsakes" veröffentlicht, das am 28. Juli 2023 auf Vinyl, CD und digital bei Mute erscheint: "La Femme Sauvage", eine mehrsprachige Schönheit, die sich im Geiste Morricones entfaltet, während im Hintergrund sprudelnde und doch subtile Elektronik simmmert, Streicher sich überschlagen und der Gesang der beiden sich in herrlicher Harmonie ineinanderlegt - wiewohl das gesamte Album eine so noch nicht gehörte Grandezza, Wärme und Zugewandtheit emittiert. Seit über 20 Jahren haben Alexander Hacke (Einstürzende Neubauten) und die Künstlerin, Musikerin und Filmemacherin Danielle de Picciotto (nicht zuletzt die Mitbegründerin der Love Parade) eine äußerst intuitive, intime und symbiotische Arbeitspraxis und kreative Partnerschaft entwickelt, die sich auf dem neuen Album "Keepsakes" noch einmal eindrücklicher manifestiert. "Es mag eine klischeehafte Phrase sein, aber dies ist ein sehr persönliches Album", sagt Alexander Hacke, und Danielle de Picciotto erklärt: "Normalerweise singen wir über universelle Themen, wie das Schicksal der Menschheit, aber dieses Mal geht es um unser persönliches Leben."
      Das zentrale Thema des Albums sind Freundschaften, jedes Stück ist einer besonderen Person gewidmet, einem "vielfältigen Personenkreis", wie Hacke erklärt. De Picciotto ergänzt: ?Es war eine wirklich interessante Aufgabe?, sagt sie: "Weil wir einerseits wollten, dass die Lieder die Menschen repräsentieren, denen wir sie gewidmet haben, aber gleichzeitig sollte man uns darin erkennen können. Es war immer die Balance zwischen dem Versuch, nicht zu viel Anderes einzubringen und uns nicht zu verlieren, aber trotzdem ein Element zu haben, das typisch für die Freunde ist." Entstanden ist dabei ein Album, das eine unmittelbare Wärme ausstrahlt. Natürlich bleiben auch auf ?Keepsakes? Orte ein stets wiederkehrendes Thema ihrer Arbeit, imaginierte wie reale Orte; und das gilt nicht zuletzt für den Aufnahmeort, der eine wichtige Rolle für das Klangbild und die Stimmung des Albums spielt. Diesmal war es das Auditorium Novecento in Neapel, das sich als Schlüssel erwies: "...eines der ersten Aufnahmestudios in Europa", sagt Hacke. "Hier haben Enrico Caruso und all die großen Künstler aus Neapel in den frühen Tagen der Schallplatte aufgenommen." In einem riesigen und wunderschön klingenden Raum, in dem bis zu 17 Personen gleichzeitig aufgenommen werden können, stürzten sich die beiden auf die große Auswahl an Instrumenten, die dort untergebracht sind - von Blechbläsern über Flügel und Röhrenglocken bis hin zu einer Celesta, die dem Maestro Ennio Morricone selbst gehörte. "Es war sehr, sehr inspirierend, an diesem Ort zu arbeiten", schwärmt De Picciotto. Die Auswahl der Instrumente wurde nicht nur aus einer Laune heraus getroffen: Um die neun Menschen zu repräsentieren, denen die Album-Stücke gewidmet sind, musste die Band ihre klangliche Palette ausweiten. "Das Album ist einer sehr unterschiedlichen Gruppe von Menschen gewidmet", sagt Hacke, und so versammelt "Keepsakes" sanfte Klavierklänge, satte Blechbläser und himmlische Glocken neben alles verschlingenden Streichern, dröhnenden Bässen, atmosphärischen Drones, nuanciertem Schlagzeugspiel - und nicht zuletzt die versonnenen Klänge von Morricones Celesta. (Text: Presseinfo)
      Schließen

    Tickets kaufen:

    • Eventim

    • 18Dez.'24

      Mittwoch

      Berlin (D)

      Berghain Kantine



    • 15Dez.'24

      Sonntag

      Bielefeld (D)

      Forum



    • 13Dez.'24

      Freitag

      Augsburg (D)

      Provino



    • 11Juli'24

      Donnerstag

      Berlin (D)

      Zwingli-Kirche



    • 10Nov.'23

      Freitag

      Berlin (D)

      Synästhesie Festival



    • 27Sep.'23

      Mittwoch

      Regensburg (D)

      Ostentor Kino



    • 06Sep.'23

      Mittwoch

      Hamburg (D)

      Golden Pudel Club


MAGAZIN-ARCHIV (2003-2020)

Album-Reviews Konzert-Magazin Live-Tipps Miscellanea Tour der Woche Tourstarts

POP FRONTAL

  • Datenschutz­erklärung
  • Content-Broking
  • Impressum
  • Kontakt
  • Konzerte eintragen
  • Konzerte
  • Festivals
  • Tourdaten/Konzerte
  • Tour/Konzert-Archiv
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Facebook

MAGAZIN-ARCHIV (2003-2020)

  • Album-Reviews
  • Live-Tipps
  • Miscellanea
  • Tour der Woche
  • Tourstarts
© POP FRONTAL, 2003-2023
  • Start
  • Konzerte finden
    • Berlin
    • Bremen
    • Frankfurt
    • Dortmund
    • Dresden
    • Hamburg
    • Hannover
    • Köln
    • Leipzig
    • München
    • Münster
    • Nürnberg
    • Stuttgart
    • Wien
    • Zürich
    • Alle Städte
  • Festivals
    • Alle Festivals
    • Deutschland – PLZ 0
    • Deutschland – PLZ 1
    • Deutschland – PLZ 2
    • Deutschland – PLZ 3
    • Deutschland – PLZ 4
    • Deutschland – PLZ 5
    • Deutschland – PLZ 6
    • Deutschland – PLZ 7
    • Deutschland – PLZ 8
    • Deutschland – PLZ 9
    • Österreich
    • Schweiz
  • Auf Tour
    • Alle Touren
    • Rock
    • Pop
    • Alternative
    • Hip Hop
    • Elektro
    • Jazz
    • Tour/Konzert-Archiv
  • Konzerte eintragen
Type to search or hit ESC to close
Passwort vergessen?

Vergessenes Passwort

Abbrechen
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}