

- Band/Act
- Aktuelle Konzerte/Touren
-
Herkunft:
USA, Detroit
Info:
Troubadour, Songwriter, Dichter und Multi-instrumentalist Daniel Kahn, geboren in Detroit, studierte Theater und Lyrik an der University of Michigan, lebte in New Orleans und New York. 2005 zog er nach Berlin und gründete seine Kult-Klezmer Band The Painted Bird, mit der er fünf Alben produzierte, die zahlreiche Auszeichnungen wie den Jahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik erhielten. Weitere Musikprojekte von Daniel Kahn sind The Unternationale, Semer Ensemble, The Brothers Nazaroff, Bulat Blues, The Disorientalists und Herr der Luft, ein Moritatenspiel nach Daniel Kehlmanns Tyll (eine weitere Zusammenarbeit mit Christian Dawid und Stella Morgenstern). Am Gorki sowie am Thalia Theater arbeitete er u. a. als Komponist, Lyriker und Schauspieler. In New York spielte er Pertshik in der Hit-Produktion von Anatevka auf Jiddisch, Biff in der hochgelobten Aufführung von Death of a Salesman auf Jiddisch, und war Teil des All-Star Programms From the Shtetl to the Stage in der Carnegie Hall. 2016 ernannte ihn die Ashkenaz Foundation als ersten ?Theo Bikel Artist-in-Residence?. In 2018 erhielt er den Chane und Joseph Mlotek Award for Yiddish Continuity. Er ist Mitbegründer des jiddischen Kulturfestivals Shtetl Berlin. Daniel Kahn wohnt mittlerweile in Hamburg und arbeitet auf einem Schiff im Harburger Binnenhafen. (Text: Presseinfo)
Mehr Infos:
-
-
07Nov.'25
Freitag
Wien (A)
Porgy & Bess
-
25Jan.'26
Sonntag
Dresden (D)
Schauspielhaus
-
26Jan.'26
Montag
Berlin (D)
Maxim-Gorki-Theater
-
29Jan.'26
Donnerstag
Hamburg (D)
Kampnagel
-
01Feb.'26
Sonntag
Frankfurt (D)
Brotfabrik
-
07Feb.'26
Samstag
Zürich (CH)
El Lokal
-
08Feb.'26
Sonntag
Geislingen (D)
Rätschenmühle
Veranstalter-Info:
-
Daniel Kahn
Troubadour, Songwriter, Dichter und Multi-instrumentalist Daniel Kahn, geboren in Detroit, studierte Theater und Lyrik an der University of Michigan, lebte in New Orleans und New York. 2005 zog er nach Berlin und gründete seine Kult-Klezmer Band The Painted Bird, mit der er fünf Alben produzierte, die zahlreiche Auszeichnungen wie den Jahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik erhielten. Weitere Musikprojekte von Daniel Kahn sind The Unternationale, Semer Ensemble, The Brothers Nazaroff, Bulat Blues, The Disorientalists und Herr der Luft, ein Moritatenspiel nach Daniel Kehlmanns Tyll (eine weitere Zusammenarbeit mit Christian Dawid und Stella Morgenstern). Am Gorki sowie am Thalia Theater arbeitete er u. a. als Komponist, Lyriker und Schauspieler. In New York spielte er Pertshik in der Hit-Produktion von Anatevka auf Jiddisch, Biff in der hochgelobten Aufführung von Death of a Salesman auf Jiddisch, und war Teil des All-Star Programms From the Shtetl to the Stage in der Carnegie Hall. 2016 ernannte ihn die Ashkenaz Foundation als ersten ?Theo Bikel Artist-in-Residence?. In 2018 erhielt er den Chane und Joseph Mlotek Award for Yiddish Continuity. Er ist Mitbegründer des jiddischen Kulturfestivals Shtetl Berlin. Daniel Kahn wohnt mittlerweile in Hamburg und arbeitet auf einem Schiff im Harburger Binnenhafen. (Text: Presseinfo)
Tickets kaufen:
-