
Hamilton Leithauser wurde in Washington, D.C. auf und traf bereits auf der Schule sein zukünftiges Bandmitglied Paul Maroon. Nach seiner Zeit in der Band gründete er mit seinem Bandmitglied und Maroon die Band The Walkmen, die von 2000 bis 2013 Teil des großen Post-Punk-Revivals in New York City wurden und mit dem Song "The Rat" den größten Erfolg feierten und insgesamt sieben Alben veröffentlichten. Nach einem Hiatus der Band verließ Leithauser The Walkmen und fokussierte sich auf seine Solokarriere. 2014 debütierte der Musiker und Sänger mit seinem Album "Black Hours", das einen Sound zwischen Rock’n’Roll und Chamber Pop offenbarte. Gemeinsam mit Paul Maroon veröffentlichte Hamilton Leithauser 2015 das Album "Dear God" sowie die EP "I Could Have Sworn". Im Jahr 2016 kollaborierte der US-Amerikaner mit Rotsam Batmanglji (ex-Vampire Weekend) auf dessen Album "I Had a Dream That You Were Mine". Im Jahr 2020 erschien "The Loves of Your Life” und brachte den Musiker mit den Singles "Here They Come", "Isabella" und "Don’t Check the Score" in Sphären des Indie-Rocks. Daraufhin veröffentlichte der Musiker im September des Jahres sein Livealbum "Live! at Café Carlyle", auf dem er einige Coverinterpretationen spielte. Nach längerer Funkstille meldete sich Hamilton Leithauser im Januar 2025 mit seiner Single "Knockin‘ Heart" zurück und kündigte sein drittes Studioalbum an. "This Side of the Island” erschien am 7. März über Glassnote Records und führte den Indie-Rock Sound des Sängers mit Pop-Elementen weiter. (Text: Presseinfo)