• Tickets
  • Start
  • Konzerte finden
    • Berlin
    • Bremen
    • Frankfurt
    • Dortmund
    • Dresden
    • Hamburg
    • Hannover
    • Köln
    • Leipzig
    • München
    • Münster
    • Nürnberg
    • Stuttgart
    • Wien
    • Zürich
    • Alle Städte
  • Festivals
    • Alle Festivals
    • Deutschland – PLZ 0
    • Deutschland – PLZ 1
    • Deutschland – PLZ 2
    • Deutschland – PLZ 3
    • Deutschland – PLZ 4
    • Deutschland – PLZ 5
    • Deutschland – PLZ 6
    • Deutschland – PLZ 7
    • Deutschland – PLZ 8
    • Deutschland – PLZ 9
    • Österreich
    • Schweiz
  • Auf Tour
    • Alle Touren
    • Rock
    • Pop
    • Alternative
    • Hip Hop
    • Elektro
    • Jazz
    • Tour/Konzert-Archiv
  • Konzerte eintragen
  • Konzerte finden
  • Konzerte
  • Dortmund (D)
  • Subrosa
  • Konzert: Iedereen
  • Tour: Iedereen
Iedereen

Teilen:

Iedereen (D)

  • Punk
  • Post Punk
  • Neue Deutsche Welle
  • Alternative

Aktuelle Konzerte:

31.07.2025 (Do) - 18.12.2025 (Do)

Vergangene Konzerte:

20.04.2024 (Sa) - 02.05.2025 (Fr)
Tickets kaufen
  • Band/Act
  • Aktuelle Konzerte/Touren
  • Tour/Konzert-Archiv
  • Herkunft:

    Deutschland, Köln

    Info:

    Das Duo in der Rockmusik funktioniert nach dem Prinzip der Reduktion: Wer nur zu zweit auf der Bühne steht, setzt meist auf Akzente statt auf Flächen, auf Gerüst statt auf Schmuck. Weniger ist mehr, heißt dann notgedrungen die Devise.
    Auch IEDEREEN kennen sich aus mit der Frage, was entsteht, wenn man immer mehr weglässt, bis nur noch zwei Sachen übrigbleiben: die Freundschaft und die gemeinsame Liebe zur Musik. Angefangen hat das Ganze in einem Sandkasten am Niederrhein, wo sich Ron Huefnagels und Tom Sinke das erste Mal als Kindergartenkinder treffen und direkt anfreunden. Eine typische Provinzjugend: IEDEREEN sind nicht die erste Band, der die Reizarmut und die Metropolenferne dabei hilft, fixe Ideen zu fördern. Wenn es hier nichts
    gibt, nehmen wir die Dinge eben selbst in die Hand, lautet das Credo der beiden, die zusammen in verschiedenen Bands spielen, bis sie nach Köln ziehen. Zum Studieren, zum Musikmachen, zum Ausprobieren.
    Wo das Ganze musikalisch enden sollte, war lange unklar. Es gab eine Zeit, da stand die Tür ihres Proberaums in Köln ständig offen. Befreundete Musiker kamen und gingen, es wurde hier mal gejammt und dort jemand eingeladen. Du hast ein cooles Riff? Klar, komm
    vorbei. Du spielst Querflöte? Klingt interessant, lass das mal probieren. Aber etwas Greifbares kam nicht dabei heraus, einer nach dem anderen verabschiedete sich, und am Ende blieben nur noch Ron und Tom übrig. Und selbst die glaubten nicht mehr, dass es weitergehen würde. Der Mietvertrag für den Proberaum war schon gekündigt, als sich die beiden ein allerletztes Mal dort verabredeten. "Wir haben es einfach fließen lassen", erinnert sich Ron. "Einfach Musik machen, ohne groß darüber nachzudenken." Irgendwas ist
    geschehen in diesem Moment. War es ein Funke? Ein Blitz? Ein Neurotransmitter, der ihr zentrale Nervensystem durcheinanderwirbelte? Fakt ist: Seit diesem Abend gibt es das Duo IEDEREEN.
    "Ich geh k.o., brenne lichterloh": Schon der Opener "GKO" ihres Debütalbums fasst in wenigen Worten zusammen, worum es bei IEDEREEN geht. Um das Risiko, um die Verausgabung, um den Einsatz weit über das Maß hinaus. Wenn man nur zu zweit ist, muss
    man einfach mit höherem Engagement spielen, und es ist vor allem die Dringlichkeit und die Energie dieser Band, die einen direkt am Kragen packt. Das hat durchaus etwas von dem verzweifelten Ennui, den Bands wie die Fehlfarben oder Abwärts vor über 40 Jahren
    formulierten. Und das führt einen dann auch musikalisch auf die richtige Fährte. Denn IEDEREEN holen sich einen Teil ihres Inspirationsstoffs im Post-Punk der späten 70er und frühen 80er., als Bands wie Wire, Gang Of Four oder Devo für Aufsehen sorgten. Hier wird robotisch gegroovt, neurotisch gesungen, fatalistisch getextet ? und das immer mit lockerer Faust, um den Zuhörern bei Bedarf schnell mal eine reinzimmern zu können.
    Die Formel lautet dabei laut Ron "50 Prozent der Songs sind düster, 50 Prozent eher fröhlich." Tatsächlich ist es diese Balance, die IEDEREEN auszeichnet. Brachial und kompromisslos auf der einen Seite, harmonisch und eingängig auf der anderen. Am Ende geht es bei IEDEREEN nicht nur um Reflexion, sondern auch um den Augenblick, um den Moment des Schwindels, um die Körperlichkeit, um die Feier und den Hedonismus, letztendlich also ? sagen wir, wie?s ist - ums Wegdröhnen und ums Ficken. Alte Punk-Tradition eben. Ihr habt den Alltag? Wir haben den Fluchtweg!
    Zwei Menschen machen Musik und schauen mal, was passiert. Das Rezept, nach dem IEDEREEN handeln, klingt simpel, und es hat sich seit diesem einen Abend im Proberaum, ja eigentlich seit dem ersten Treffen im Sandkasten auch nicht großartig verändert: Freundschaft ist die Basis, Kreativität das Ergebnis. (Text: Presseinfo)

    Mehr Infos:

    • Band/Artist Homepage

    Audio / Video

    Audio:

    • Bandcamp

    • 31Juli'25

      Donnerstag

      Diepholz (D)

      Appletree Garden Festival



    • 08Nov.'25

      Samstag

      Halle (D)

      Hühnermanhattan



    • 20Nov.'25

      Donnerstag

      Berlin (D)

      Neue Zukunft



    • 26Nov.'25

      Mittwoch

      Leipzig (D)

      Conne Island



    • 27Nov.'25

      Donnerstag

      Dortmund (D)

      Subrosa



    • 28Nov.'25

      Freitag

      Osnabrück (D)

      Kleine Freiheit



    • 29Nov.'25

      Samstag

      Haren (D)

      Kulturschiff Blaue Donau



    • 03Dez.'25

      Mittwoch

      Bad Ischl (A)

      Kurdirektion



    • 04Dez.'25

      Donnerstag

      Graz (A)

      Music House



    • 05Dez.'25

      Freitag

      Wien (A)

      Rhiz



    • 11Dez.'25

      Donnerstag

      Köln (D)

      Gebäude 9



    • 16Dez.'25

      Dienstag

      Mainz (D)

      Schon Schön



    • 17Dez.'25

      Mittwoch

      Karlsruhe (D)

      Kohi



    • 18Dez.'25

      Donnerstag

      Langenberg (D)

      KGB


    Veranstalter-Info:

    • Iedereen
      Das Duo in der Rockmusik funktioniert nach dem Prinzip der Reduktion: Wer nur zu zweit auf der Bühne steht, setzt meist auf Akzente statt auf Flächen, auf Gerüst statt auf Schmuck. Weniger ist mehr, heißt dann notgedrungen die Devise.
      Auch IEDEREEN kennen sich aus mit der Frage, was entsteht, wenn man immer mehr weglässt, bis nur noch zwei Sachen übrigbleiben: die Freundschaft und die gemeinsame Liebe zur Musik. Angefangen hat das Ganze in einem Sandkasten am Niederrhein, wo sich Ron Huefnagels und Tom Sinke das erste Mal als Kindergartenkinder treffen und direkt anfreunden. Eine typische Provinzjugend: IEDEREEN sind nicht die erste Band, der die Reizarmut und die Metropolenferne dabei hilft, fixe Ideen zu fördern. Wenn es hier nichts
      gibt, nehmen wir die Dinge eben selbst in die Hand, lautet das Credo der beiden, die zusammen in verschiedenen Bands spielen, bis sie nach Köln ziehen. Zum Studieren, zum Musikmachen, zum Ausprobieren.
      Wo das Ganze musikalisch enden sollte, war lange unklar. Es gab eine Zeit, da stand die Tür ihres Proberaums in Köln ständig offen. Befreundete Musiker kamen und gingen, es wurde hier mal gejammt und dort jemand eingeladen. Du hast ein cooles Riff? Klar, komm
      vorbei. Du spielst Querflöte? Klingt interessant, lass das mal probieren. Aber etwas Greifbares kam nicht dabei heraus, einer nach dem anderen verabschiedete sich, und am Ende blieben nur noch Ron und Tom übrig. Und selbst die glaubten nicht mehr, dass es weitergehen würde. Der Mietvertrag für den Proberaum war schon gekündigt, als sich die beiden ein allerletztes Mal dort verabredeten. "Wir haben es einfach fließen lassen", erinnert sich Ron. "Einfach Musik machen, ohne groß darüber nachzudenken." Irgendwas ist
      geschehen in diesem Moment. War es ein Funke? Ein Blitz? Ein Neurotransmitter, der ihr zentrale Nervensystem durcheinanderwirbelte? Fakt ist: Seit diesem Abend gibt es das Duo IEDEREEN.
      "Ich geh k.o., brenne lichterloh": Schon der Opener "GKO" ihres Debütalbums fasst in wenigen Worten zusammen, worum es bei IEDEREEN geht. Um das Risiko, um die Verausgabung, um den Einsatz weit über das Maß hinaus. Wenn man nur zu zweit ist, muss
      man einfach mit höherem Engagement spielen, und es ist vor allem die Dringlichkeit und die Energie dieser Band, die einen direkt am Kragen packt. Das hat durchaus etwas von dem verzweifelten Ennui, den Bands wie die Fehlfarben oder Abwärts vor über 40 Jahren
      formulierten. Und das führt einen dann auch musikalisch auf die richtige Fährte. Denn IEDEREEN holen sich einen Teil ihres Inspirationsstoffs im Post-Punk der späten 70er und frühen 80er., als Bands wie Wire, Gang Of Four oder Devo für Aufsehen sorgten. Hier wird robotisch gegroovt, neurotisch gesungen, fatalistisch getextet ? und das immer mit lockerer Faust, um den Zuhörern bei Bedarf schnell mal eine reinzimmern zu können.
      Die Formel lautet dabei laut Ron "50 Prozent der Songs sind düster, 50 Prozent eher fröhlich." Tatsächlich ist es diese Balance, die IEDEREEN auszeichnet. Brachial und kompromisslos auf der einen Seite, harmonisch und eingängig auf der anderen. Am Ende geht es bei IEDEREEN nicht nur um Reflexion, sondern auch um den Augenblick, um den Moment des Schwindels, um die Körperlichkeit, um die Feier und den Hedonismus, letztendlich also ? sagen wir, wie?s ist - ums Wegdröhnen und ums Ficken. Alte Punk-Tradition eben. Ihr habt den Alltag? Wir haben den Fluchtweg!
      Zwei Menschen machen Musik und schauen mal, was passiert. Das Rezept, nach dem IEDEREEN handeln, klingt simpel, und es hat sich seit diesem einen Abend im Proberaum, ja eigentlich seit dem ersten Treffen im Sandkasten auch nicht großartig verändert: Freundschaft ist die Basis, Kreativität das Ergebnis. (Text: Presseinfo)
      Schließen

    Tickets kaufen:

    • Eventim

    • 02Mai'25

      Freitag

      Bern (CH)

      Dachstock



    • 01Mai'25

      Donnerstag

      Zürich (CH)

      Dynamo



    • 30Apr.'25

      Mittwoch

      Freiburg (D)

      Jazzhaus



    • 27Aug.'24

      Dienstag

      Berlin (D)

      Das radioeins Parkfest



    • 25Aug.'24

      Sonntag

      Düsseldorf (D)

      Ehrenhof Open



    • 22Juni'24

      Samstag

      Beverungen (D)

      T-Mania Open-Air Festival



    • 06Juni'24

      Donnerstag

      Berlin (D)

      Urban Spree



    • 05Juni'24

      Mittwoch

      Hamburg (D)

      Hafenklang



    • 29Mai'24

      Mittwoch

      Karlsruhe (D)

      Kohi



    • 28Mai'24

      Dienstag

      Mainz (D)

      Schon Schön



    • 19Mai'24

      Sonntag

      Beverungen (D)

      Orange Blossom Special



    • 26Apr.'24

      Freitag

      Köln (D)

      Bumann & Sohn



    • 25Apr.'24

      Donnerstag

      Dortmund (D)

      Subrosa



    • 20Apr.'24

      Samstag

      Langenberg (D)

      KGB


MAGAZIN-ARCHIV (2003-2020)

Album-Reviews Konzert-Magazin Live-Tipps Miscellanea Tour der Woche Tourstarts

POP FRONTAL

  • Datenschutz­erklärung
  • Content-Broking
  • Impressum
  • Kontakt
  • Konzerte eintragen
  • Konzerte
  • Festivals
  • Tourdaten/Konzerte
  • Tour/Konzert-Archiv
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Facebook

MAGAZIN-ARCHIV (2003-2020)

  • Album-Reviews
  • Live-Tipps
  • Miscellanea
  • Tour der Woche
  • Tourstarts
© POP FRONTAL, 2003-2023
  • Start
  • Konzerte finden
    • Berlin
    • Bremen
    • Frankfurt
    • Dortmund
    • Dresden
    • Hamburg
    • Hannover
    • Köln
    • Leipzig
    • München
    • Münster
    • Nürnberg
    • Stuttgart
    • Wien
    • Zürich
    • Alle Städte
  • Festivals
    • Alle Festivals
    • Deutschland – PLZ 0
    • Deutschland – PLZ 1
    • Deutschland – PLZ 2
    • Deutschland – PLZ 3
    • Deutschland – PLZ 4
    • Deutschland – PLZ 5
    • Deutschland – PLZ 6
    • Deutschland – PLZ 7
    • Deutschland – PLZ 8
    • Deutschland – PLZ 9
    • Österreich
    • Schweiz
  • Auf Tour
    • Alle Touren
    • Rock
    • Pop
    • Alternative
    • Hip Hop
    • Elektro
    • Jazz
    • Tour/Konzert-Archiv
  • Konzerte eintragen
Type to search or hit ESC to close
Passwort vergessen?

Vergessenes Passwort

Abbrechen
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}