• Tickets
  • Start
  • Konzerte finden
    • Berlin
    • Bremen
    • Frankfurt
    • Dortmund
    • Dresden
    • Hamburg
    • Hannover
    • Köln
    • Leipzig
    • München
    • Münster
    • Nürnberg
    • Stuttgart
    • Wien
    • Zürich
    • Alle Städte
  • Festivals
    • Alle Festivals
    • Deutschland – PLZ 0
    • Deutschland – PLZ 1
    • Deutschland – PLZ 2
    • Deutschland – PLZ 3
    • Deutschland – PLZ 4
    • Deutschland – PLZ 5
    • Deutschland – PLZ 6
    • Deutschland – PLZ 7
    • Deutschland – PLZ 8
    • Deutschland – PLZ 9
    • Österreich
    • Schweiz
  • Auf Tour
    • Alle Touren
    • Rock
    • Pop
    • Alternative
    • Hip Hop
    • Elektro
    • Jazz
    • Tour/Konzert-Archiv
  • Konzerte eintragen
  • Konzerte finden
  • Auf Tour
  • Tour: Marc Ribot
  • Zurück zur Ergebnisliste
Marc Ribot (Foto: Ebru Yildiz)

Teilen:

Marc Ribot (USA)

  • Singer/Songwriter
  • Jazz
  • Avantgarde
  • Experimental

Aktuelle Konzerte:

31.10.2025 (Fr)

Vergangene Konzerte:

11.05.2025 (So) - 23.05.2025 (Fr)
Tickets kaufen
  • Band/Act
  • Aktuelle Konzerte/Touren
  • Tour/Konzert-Archiv
  • Herkunft:

    USA, New York

    Info:

    Marc Ribot gilt als einer der bedeutendsten Gitarristen unserer Zeit und ist bekannt für seine Zusammenarbeit mit anderen Künstlern wie Tom Waits, Elvis Costello, Vinicio Capossela und John Zorn. Am 23. Mai veröffentlicht der avantgardistische US-Amerikaner über New West Records, Redeye / Bertus sein neues Soloalbum "Map of a Blue City" - das erste, welches den Fokus auf seine Stimme legt. Darauf behandelt er unter anderem Tragödien, Verlust und Freundschaften. Nach dem Protestalbum "Songs of Resistance 1942-2018" (2018), welches eine Reaktion auf die Präsidentschaft Donald Trumps darstellte, äußert sich Ribot immer noch kritisch gegenüber der momentanen Lage: Zwischen den Originalkompositionen finden sich nämlich auch Cover, unter anderem von "When the World?s on Fire" der Carter Family sowie eine Interpretation von Allen Ginsbergs Gedicht "Sometime Jailhouse Blues" aus dem Jahr 1949.
    Marc Ribots Tochter zeichnete als Kind eine Karte einer Stadt in lebhaftem Blau. Als er ihre blaue Karte lobte, korrigierte sie ihn: Es sei keine blaue Karte, sondern eine Karte einer blauen Stadt. Diese Unterscheidung inspirierte ihn zu dem Song "Map of a Blue City". Ribot beschreibt, wie er sich in dieser Stadt verloren fühlt, unfähig, nach Hause zu finden. Inzwischen ist seine Tochter erwachsen und fast zwanzig Jahre später wurde das Lied zum Titel seines neuen Soloalbums, das sich mit dem Gefühl der Verlorenheit und den damit verbundenen Möglichkeiten auseinandersetzt. Das Album ist eine Mischung aus falschen Anfängen, Sackgassen und einer unvorstellbaren Tragödie, die zu Ribots vielleicht endgültigen Statement als Instrumentalist, Songwriter und Sänger führt.
    Marc Ribot lebt seit fast dreißig Jahren mit "Map of a Blue City" in seiner Schublade. Einige der Songs schrieb er in den 1990er-Jahren und machte intime und unmittelbare Heimaufnahmen. Die erste Version schickte er an ein Label, aber sie wurde als "zu düster" abgelehnt. Obwohl andere Projekte seine Aufmerksamkeit erforderten, gab er das Album nie wirklich auf. Die Songs ließen ihn einfach nicht los. Er sagt: "Ich hatte einfach eine Zuneigung zu den Songs, also habe ich sie nie vergessen. Ich habe nicht ständig an ihnen gearbeitet, aber ab und zu habe ich einen neuen Versuch unternommen, sie fertigzustellen."
    Bekannt ist Marc Ribot als ein äußerst erfinderischer Gitarrist, der für Künstler wie Tom Waits, Elvis Costello, John Zorn und viele andere gespielt hat. "Map of a Blue City" zeigt sein kreatives Spiel, wie beispielsweise bei dem Titeltrack, auf dem er sich lediglich auf einer 20-Dollar-Gitarre, die ihm ein Freund vor etwa 30 Jahren geliehen hatte, begleitet. Ribot bringt all seine Erfahrungen aus verschiedenen Sessions in die Tracks ein, die unterschiedliche Traditionen wie Blues, R&B, Bossa Nova, No Wave, Noise und Free Jazz vereinen. (Text: Presseinfo)

    Mehr Infos:

    • Band/Artist Homepage

    Audio / Video

    Audio:

    • Bandcamp

    • 31Okt.'25

      Freitag

      Berlin (D)

      Jazzfest Berlin


    Veranstalter-Info:

    • Marc Ribot
      Marc Ribot gilt als einer der bedeutendsten Gitarristen unserer Zeit und ist bekannt für seine Zusammenarbeit mit anderen Künstlern wie Tom Waits, Elvis Costello, Vinicio Capossela und John Zorn. Am 23. Mai veröffentlicht der avantgardistische US-Amerikaner über New West Records, Redeye / Bertus sein neues Soloalbum "Map of a Blue City" - das erste, welches den Fokus auf seine Stimme legt. Darauf behandelt er unter anderem Tragödien, Verlust und Freundschaften. Nach dem Protestalbum "Songs of Resistance 1942-2018" (2018), welches eine Reaktion auf die Präsidentschaft Donald Trumps darstellte, äußert sich Ribot immer noch kritisch gegenüber der momentanen Lage: Zwischen den Originalkompositionen finden sich nämlich auch Cover, unter anderem von "When the World?s on Fire" der Carter Family sowie eine Interpretation von Allen Ginsbergs Gedicht "Sometime Jailhouse Blues" aus dem Jahr 1949.
      Marc Ribots Tochter zeichnete als Kind eine Karte einer Stadt in lebhaftem Blau. Als er ihre blaue Karte lobte, korrigierte sie ihn: Es sei keine blaue Karte, sondern eine Karte einer blauen Stadt. Diese Unterscheidung inspirierte ihn zu dem Song "Map of a Blue City". Ribot beschreibt, wie er sich in dieser Stadt verloren fühlt, unfähig, nach Hause zu finden. Inzwischen ist seine Tochter erwachsen und fast zwanzig Jahre später wurde das Lied zum Titel seines neuen Soloalbums, das sich mit dem Gefühl der Verlorenheit und den damit verbundenen Möglichkeiten auseinandersetzt. Das Album ist eine Mischung aus falschen Anfängen, Sackgassen und einer unvorstellbaren Tragödie, die zu Ribots vielleicht endgültigen Statement als Instrumentalist, Songwriter und Sänger führt.
      Marc Ribot lebt seit fast dreißig Jahren mit "Map of a Blue City" in seiner Schublade. Einige der Songs schrieb er in den 1990er-Jahren und machte intime und unmittelbare Heimaufnahmen. Die erste Version schickte er an ein Label, aber sie wurde als "zu düster" abgelehnt. Obwohl andere Projekte seine Aufmerksamkeit erforderten, gab er das Album nie wirklich auf. Die Songs ließen ihn einfach nicht los. Er sagt: "Ich hatte einfach eine Zuneigung zu den Songs, also habe ich sie nie vergessen. Ich habe nicht ständig an ihnen gearbeitet, aber ab und zu habe ich einen neuen Versuch unternommen, sie fertigzustellen."
      Bekannt ist Marc Ribot als ein äußerst erfinderischer Gitarrist, der für Künstler wie Tom Waits, Elvis Costello, John Zorn und viele andere gespielt hat. "Map of a Blue City" zeigt sein kreatives Spiel, wie beispielsweise bei dem Titeltrack, auf dem er sich lediglich auf einer 20-Dollar-Gitarre, die ihm ein Freund vor etwa 30 Jahren geliehen hatte, begleitet. Ribot bringt all seine Erfahrungen aus verschiedenen Sessions in die Tracks ein, die unterschiedliche Traditionen wie Blues, R&B, Bossa Nova, No Wave, Noise und Free Jazz vereinen. (Text: Presseinfo)
      Schließen

    Tickets kaufen:

    • Eventim

    • 23Mai'25

      Freitag

      Plauen (D)

      Malzhaus



    • 16Mai'25

      Freitag

      Fribourg (CH)

      La Spirale



    • 12Mai'25

      Montag

      Oberhausen (D)

      Ebertbad



    • 11Mai'25

      Sonntag

      Köln (D)

      Stadtgarten


MAGAZIN-ARCHIV (2003-2020)

Album-Reviews Konzert-Magazin Live-Tipps Miscellanea Tour der Woche Tourstarts

POP FRONTAL

  • Datenschutz­erklärung
  • Content-Broking
  • Impressum
  • Kontakt
  • Konzerte eintragen
  • Konzerte
  • Festivals
  • Tourdaten/Konzerte
  • Tour/Konzert-Archiv
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Facebook

MAGAZIN-ARCHIV (2003-2020)

  • Album-Reviews
  • Live-Tipps
  • Miscellanea
  • Tour der Woche
  • Tourstarts
© POP FRONTAL, 2003-2025
  • Start
  • Konzerte finden
    • Berlin
    • Bremen
    • Frankfurt
    • Dortmund
    • Dresden
    • Hamburg
    • Hannover
    • Köln
    • Leipzig
    • München
    • Münster
    • Nürnberg
    • Stuttgart
    • Wien
    • Zürich
    • Alle Städte
  • Festivals
    • Alle Festivals
    • Deutschland – PLZ 0
    • Deutschland – PLZ 1
    • Deutschland – PLZ 2
    • Deutschland – PLZ 3
    • Deutschland – PLZ 4
    • Deutschland – PLZ 5
    • Deutschland – PLZ 6
    • Deutschland – PLZ 7
    • Deutschland – PLZ 8
    • Deutschland – PLZ 9
    • Österreich
    • Schweiz
  • Auf Tour
    • Alle Touren
    • Rock
    • Pop
    • Alternative
    • Hip Hop
    • Elektro
    • Jazz
    • Tour/Konzert-Archiv
  • Konzerte eintragen
Type to search or hit ESC to close
Passwort vergessen?

Vergessenes Passwort

Abbrechen
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}