• Tickets
  • Start
  • Konzerte finden
    • Berlin
    • Bremen
    • Frankfurt
    • Dortmund
    • Dresden
    • Hamburg
    • Hannover
    • Köln
    • Leipzig
    • München
    • Münster
    • Nürnberg
    • Stuttgart
    • Wien
    • Zürich
    • Alle Städte
  • Festivals
    • Alle Festivals
    • Deutschland – PLZ 0
    • Deutschland – PLZ 1
    • Deutschland – PLZ 2
    • Deutschland – PLZ 3
    • Deutschland – PLZ 4
    • Deutschland – PLZ 5
    • Deutschland – PLZ 6
    • Deutschland – PLZ 7
    • Deutschland – PLZ 8
    • Deutschland – PLZ 9
    • Österreich
    • Schweiz
  • Auf Tour
    • Alle Touren
    • Rock
    • Pop
    • Alternative
    • Hip Hop
    • Elektro
    • Jazz
    • Tour/Konzert-Archiv
  • Konzerte eintragen
  • Konzerte finden
  • Tour/Konzert-Archiv
  • Tour: Otto von Bismarck
  • Zurück zur Ergebnisliste
Otto von Bismarck (Foto: Gabriele Summen)

Teilen:

Otto von Bismarck (D)

  • Singer/Songwriter
  • Indie Pop
  • Alternative
  • Pop

Aktuelle Konzerte:

12.02.2026 (Do) - 18.02.2026 (Mi)

Vergangene Konzerte:

14.11.2025 (Fr)
Tickets kaufen
  • Band/Act
  • Aktuelle Konzerte/Touren
  • Tour/Konzert-Archiv
  • Herkunft:

    Deutschland, Berlin

    Info:

    Der ungekrönte König des Berliner Untergrunds mit dem weltberühmten Namen ist zurück: Otto von Bismarck! Nach dem Vorgängeralbum mit den viel zu vielen Erinnerungen liegt nun endlich eine neue Langspielplatte mit Ottos unverkennbarem Soul, Folk & Funk direkt aus den Butterrama-Studios in Neukölln vor!
    Eine gute Nachricht vorab: auf dem neuen Album regnet es nur 60% - so verheißt es zumindest der Titel des bereits letzten Sommer vorab veröffentlichten Album-Openers.
    Wer beim Hören des Stücks mit Regenradar an die Band WAR oder an Stevie Wonder denken muss, der hat vielleicht auch ein Faible für die Mundharmonika im Pop. Wie schön, dass wir kurz drüber sprechen konnten.

    Aber noch einmal von vorne: Wie bereits auf "Zu viele Erinnerungen" hat Otto auch das neue Werk gemeinsam mit Daniel Nentwig von The Whitest Boy Alive produziert und co-komponiert. Dass zwischen Daniel und Otto seit über 20 Jahren so eine produktive Songwriter-Bromance entstanden ist, können wir alle nur als großes Glück begreifen. Wer sonst könnte uns in diesen Zeiten an diesem Ort solche Lieder schreiben? Schön, dass sie nach den aufregenden Zeiten mit Two Chix & A Beer nun seit ein paar Jahren auch deutschsprachige Songs gemeinsam schreiben.
    Die Musik klingt dabei wie die besten Rezepte aus Sly Stones "Theres a riot going on" und den schönsten Blue-Eyed-Soul-Alben der letzten 50 Jahre. Nicht zuletzt Van Morrison kommt einem häufiger in den Sinn. Bei Otto aber gibt es weitaus mehr Sprechgesang, weil es einfach so viel zu sagen gibt. Dabei wirft er seine Worte immer wieder in den Fluss umwerfender Melodien, die sofort ins Herz gehen. Wenn Otto spricht, dann singt er auch immer ein bisschen. So wie gute Rapper das machen! Ja, wieder hat Otto sich für uns in der abgefucktesten Stadt auf die Suche nach neuen Geschichten gemacht. Und wieder erzählt er uns auch Geschichten von früher, als Berlin im Grunde noch viel abgefuckter war als heute! Die Geschichten von Anna und ihren Katzen etwa. Milieustudien im Sinne Henry Millers. Von den vielen Nächten in den unzähligen Bars. Als Liebling der Herzen in der Hauptstadt der Schmerzen.
    Auf dem Coverfoto sehen wir Otto Von Bismarck im Jahre 2025 am Bahnhof Berlin-Gesundbrunnen posieren. Dieser Ort ist erst neulich vom Consumer Choice Center zum "schlechtesten Bahnhof" in der Liste der meistbenutzten Bahnhöfe Europas gewählt worden.
    Doch bevor hier irgendwelche Missverständnisse in Richtung Stadtbild und Co. aufkommen: Otto Von Bismarck liebt diesen Bahnhof. Und er liebt diese Stadt. Er liebt dieses unfassbare kreative Durcheinander. Das hohe Tempo. Und all die vielen kleinen Entspannungs-Oasen mittendrin. Sei es das Café, das Antiquariat oder die Döner-Bude. Und er macht sich wirklich keine Sorgen um Morgen. Nicht hier und nicht heute. Dafür hat er auch gar keine Zeit! Alles, was ihn wirklich beschäftigt, ist die Gegenwart. Und die setzt sich bekanntlich nach Omas Geheimrezept aus Vergangenheit und Zukunft zusammen. Und wer könnte sie besser besingen als Otto, der seit über 40 Jahren als teilnehmender Beobachter in dieser Stadt lebt.

    Genau so lange ist Otto als Künstler mit seinen Notizbüchern in der Hauptstadt der Schmerzen unterwegs:Man muss das einfach alles aufschreiben. Man muss Karten zeichnen. Sonst ist es unmöglich sich in diesem Biotop zurechtzufinden. Und was heißt das schon, sich zurechtfinden?
    Es bleibt für viele Mitmenschen ein Leben in ständiger Angst vor der Eigentumsklage des Vermieters, der tägliche Blick in den (Miet)-Spiegel. Auch wenn den guten alten Spiegel heute kein Mensch mehr braucht. Den gibt es schließlich in "jedem Handy for free", wie Otto in der Discounter-Pop-Nummer "Alles ist billig", der zweiten Auskopplung, erzählt, eine Art runtergerappter Einkaufs-Bon aus dem Spätkapitalismus zwischen Nagel-Studios, Mauerpark-Flohmarkt und Black Netto! (Text: Presseinfo)

    Mehr Infos:

    • Facebook Page

    Label:

    • Staatsakt

    • 12Feb.'26

      Donnerstag

      München (D)

      Heppel & Ettlich



    • 13Feb.'26

      Freitag

      Karlsruhe (D)

      Kohi



    • 18Feb.'26

      Mittwoch

      Hamburg (D)

      Nachtasyl / Thalia-Theater


    Veranstalter-Info:

    • Otto von Bismarck
      Der ungekrönte König des Berliner Untergrunds mit dem weltberühmten Namen ist zurück: Otto von Bismarck! Nach dem Vorgängeralbum mit den viel zu vielen Erinnerungen liegt nun endlich eine neue Langspielplatte mit Ottos unverkennbarem Soul, Folk & Funk direkt aus den Butterrama-Studios in Neukölln vor!
      Eine gute Nachricht vorab: auf dem neuen Album regnet es nur 60% - so verheißt es zumindest der Titel des bereits letzten Sommer vorab veröffentlichten Album-Openers.
      Wer beim Hören des Stücks mit Regenradar an die Band WAR oder an Stevie Wonder denken muss, der hat vielleicht auch ein Faible für die Mundharmonika im Pop. Wie schön, dass wir kurz drüber sprechen konnten.

      Aber noch einmal von vorne: Wie bereits auf "Zu viele Erinnerungen" hat Otto auch das neue Werk gemeinsam mit Daniel Nentwig von The Whitest Boy Alive produziert und co-komponiert. Dass zwischen Daniel und Otto seit über 20 Jahren so eine produktive Songwriter-Bromance entstanden ist, können wir alle nur als großes Glück begreifen. Wer sonst könnte uns in diesen Zeiten an diesem Ort solche Lieder schreiben? Schön, dass sie nach den aufregenden Zeiten mit Two Chix & A Beer nun seit ein paar Jahren auch deutschsprachige Songs gemeinsam schreiben.
      Die Musik klingt dabei wie die besten Rezepte aus Sly Stones "Theres a riot going on" und den schönsten Blue-Eyed-Soul-Alben der letzten 50 Jahre. Nicht zuletzt Van Morrison kommt einem häufiger in den Sinn. Bei Otto aber gibt es weitaus mehr Sprechgesang, weil es einfach so viel zu sagen gibt. Dabei wirft er seine Worte immer wieder in den Fluss umwerfender Melodien, die sofort ins Herz gehen. Wenn Otto spricht, dann singt er auch immer ein bisschen. So wie gute Rapper das machen! Ja, wieder hat Otto sich für uns in der abgefucktesten Stadt auf die Suche nach neuen Geschichten gemacht. Und wieder erzählt er uns auch Geschichten von früher, als Berlin im Grunde noch viel abgefuckter war als heute! Die Geschichten von Anna und ihren Katzen etwa. Milieustudien im Sinne Henry Millers. Von den vielen Nächten in den unzähligen Bars. Als Liebling der Herzen in der Hauptstadt der Schmerzen.
      Auf dem Coverfoto sehen wir Otto Von Bismarck im Jahre 2025 am Bahnhof Berlin-Gesundbrunnen posieren. Dieser Ort ist erst neulich vom Consumer Choice Center zum "schlechtesten Bahnhof" in der Liste der meistbenutzten Bahnhöfe Europas gewählt worden.
      Doch bevor hier irgendwelche Missverständnisse in Richtung Stadtbild und Co. aufkommen: Otto Von Bismarck liebt diesen Bahnhof. Und er liebt diese Stadt. Er liebt dieses unfassbare kreative Durcheinander. Das hohe Tempo. Und all die vielen kleinen Entspannungs-Oasen mittendrin. Sei es das Café, das Antiquariat oder die Döner-Bude. Und er macht sich wirklich keine Sorgen um Morgen. Nicht hier und nicht heute. Dafür hat er auch gar keine Zeit! Alles, was ihn wirklich beschäftigt, ist die Gegenwart. Und die setzt sich bekanntlich nach Omas Geheimrezept aus Vergangenheit und Zukunft zusammen. Und wer könnte sie besser besingen als Otto, der seit über 40 Jahren als teilnehmender Beobachter in dieser Stadt lebt.

      Genau so lange ist Otto als Künstler mit seinen Notizbüchern in der Hauptstadt der Schmerzen unterwegs:Man muss das einfach alles aufschreiben. Man muss Karten zeichnen. Sonst ist es unmöglich sich in diesem Biotop zurechtzufinden. Und was heißt das schon, sich zurechtfinden?
      Es bleibt für viele Mitmenschen ein Leben in ständiger Angst vor der Eigentumsklage des Vermieters, der tägliche Blick in den (Miet)-Spiegel. Auch wenn den guten alten Spiegel heute kein Mensch mehr braucht. Den gibt es schließlich in "jedem Handy for free", wie Otto in der Discounter-Pop-Nummer "Alles ist billig", der zweiten Auskopplung, erzählt, eine Art runtergerappter Einkaufs-Bon aus dem Spätkapitalismus zwischen Nagel-Studios, Mauerpark-Flohmarkt und Black Netto! (Text: Presseinfo)
      Schließen

    Tickets kaufen:

    • Eventim

    • 14Nov.'25

      Freitag

      Frankfurt/Oder (D)

      Ratskeller


MAGAZIN-ARCHIV (2003-2020)

Album-Reviews Konzert-Magazin Live-Tipps Miscellanea Tour der Woche Tourstarts

POP FRONTAL

  • Datenschutz­erklärung
  • Content-Broking
  • Impressum
  • Kontakt
  • Konzerte eintragen
  • Konzerte
  • Festivals
  • Tourdaten/Konzerte
  • Tour/Konzert-Archiv
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Facebook

MAGAZIN-ARCHIV (2003-2020)

  • Album-Reviews
  • Live-Tipps
  • Miscellanea
  • Tour der Woche
  • Tourstarts
© POP FRONTAL, 2003-2025
  • Start
  • Konzerte finden
    • Berlin
    • Bremen
    • Frankfurt
    • Dortmund
    • Dresden
    • Hamburg
    • Hannover
    • Köln
    • Leipzig
    • München
    • Münster
    • Nürnberg
    • Stuttgart
    • Wien
    • Zürich
    • Alle Städte
  • Festivals
    • Alle Festivals
    • Deutschland – PLZ 0
    • Deutschland – PLZ 1
    • Deutschland – PLZ 2
    • Deutschland – PLZ 3
    • Deutschland – PLZ 4
    • Deutschland – PLZ 5
    • Deutschland – PLZ 6
    • Deutschland – PLZ 7
    • Deutschland – PLZ 8
    • Deutschland – PLZ 9
    • Österreich
    • Schweiz
  • Auf Tour
    • Alle Touren
    • Rock
    • Pop
    • Alternative
    • Hip Hop
    • Elektro
    • Jazz
    • Tour/Konzert-Archiv
  • Konzerte eintragen
Type to search or hit ESC to close
Passwort vergessen?

Vergessenes Passwort

Abbrechen
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}