
Rick Maguire, der Gründer der Band, erklärt: "Seit ich mich erinnern kann, habe ich Ehrgeiz und Tagträume als Motivationsquelle genutzt, und das tue ich immer noch. Die Erfüllung, die ich durch das Ausüben meiner Kunst erhalte, war für mich immer eine treibende Kraft, aber es kann schädlich sein, wenn dieses Streben kapitalistische Erwartungen weckt, wo man hin gelangen könnte, und dann nicht mit der Realität übereinstimmt, die folgt. Ich habe versucht, dies als eine Geschichte zu schreiben."
Die Veröffentlichung des Albums wird begleitet von einem Video zu "Deep Clay", das von Stafen Fernandez gedreht wurde, der drei der vier Videos für die Kampagne inszeniert hat. Das Video wurde von Dennis Hoppers Easy Rider, Ingmar Bergmans Persona und Andrei Tarkovskys Solaris inspiriert. In den vergangenen 15 Jahren und mit acht Alben haben sich PILE als die FUGAZI dieser Generation etabliert und eine Diskografie und Tourgeschichte aufgebaut, die tief im DIY-Ethos verwurzelt ist. Dieser Geist ist geblieben, aber auf "Sunshine And Balance Beams" stößt die Band in neue klangliche Gefilde vor, indem sie die Tontechnikerin Miranda Serra (KAL MARKS, KIRA MCSPICE), den Mixer Seth Manchester (MODEL/ACTRIZ, THE HOTELIER, BIG BRAVE) und den Mastering-Engineer Matt Colton (JAMES BLAKE, DEPECHE MODE, BAND BEAR) hinzuzieht. PILE wurde 2007 als Soloprojekt des Songwriters Rick Maguire gegründet, zu dem sich bald der zeitversetzte Schlagzeuger Kris Kuss (2009) und Bassist Matt Connery (2010) sowie weitere Freunde gesellten. Mit ihrer explosiv-komplexen Interpretation von Heavy Metal fand die Band in der pulsierenden Punkszene von Boston eine treue Fangemeinde. Seitdem hat PILE acht gefeierte Alben veröffentlicht, die jeweils unterschiedliche Facetten des Talents ihrer Mitglieder zeigen. "Dripping", der Post-Hardcore-Durchbruch von 2012, verkörperte die frenetische Kraft epischer Kellerkonzerte. "A Hairshirt of Purpose" aus dem Jahr 2017 verdrehte die Kantigkeit von PILE für mehr Klarheit und integrierte Streicher, ohne dabei an Bedrohlichkeit zu verlieren. Connerys vorübergehender Ausstieg nach dieser Platte brachte den angesehenen Toningenieur und Kollegen Alex Molini als Bassisten ins Boot; der elektronische Experimentalismus von "All Fiction" (2023) vertiefte die Produktionsbeziehung zwischen Maguire und Molini und bewies das lebenslange Engagement der Band für das Experimentelle. Das kratzt nicht an den Dutzenden anderen Veröffentlichungen von PILE, darunter B-Side-Compilations, Outtake-EPs, Demo-Kassetten und Live-Bearbeitungen. Sie haben sich den Ruf als Lieblingsband deiner Lieblingsband erworben, als Arbeitstiere, die zum Nachdenken anregende Riffs komponieren und gleichzeitig einen Tourplan mit internationalen Headliner-Auftritten, Festival-Slots und Support für legendäre und gleichgesinnte Künstler wie THE JESUS LIZARD und CURSIVE aufrechterhalten. (Text: Presseinfo)