• Tickets
  • Start
  • Konzerte finden
    • Berlin
    • Bremen
    • Frankfurt
    • Dortmund
    • Dresden
    • Hamburg
    • Hannover
    • Köln
    • Leipzig
    • München
    • Münster
    • Nürnberg
    • Stuttgart
    • Wien
    • Zürich
    • Alle Städte
  • Festivals
    • Alle Festivals
    • Deutschland – PLZ 0
    • Deutschland – PLZ 1
    • Deutschland – PLZ 2
    • Deutschland – PLZ 3
    • Deutschland – PLZ 4
    • Deutschland – PLZ 5
    • Deutschland – PLZ 6
    • Deutschland – PLZ 7
    • Deutschland – PLZ 8
    • Deutschland – PLZ 9
    • Österreich
    • Schweiz
  • Auf Tour
    • Alle Touren
    • Rock
    • Pop
    • Alternative
    • Hip Hop
    • Elektro
    • Jazz
    • Tour/Konzert-Archiv
  • Konzerte eintragen
  • Konzerte finden
  • Tour/Konzert-Archiv
  • Tour: Ryder The Eagle
Ryder The Eagle (Foto: Eloise_Labarbe-Lafon)

Teilen:

Ryder The Eagle (MEX)

  • Indie Pop
  • Elektro
  • Alternative

Aktuelle Konzerte:

20.10.2025 (Mo) - 13.11.2025 (Do)

Vergangene Konzerte:

07.06.2024 (Fr) - 27.11.2024 (Mi)
Tickets kaufen
  • Band/Act
  • Aktuelle Konzerte/Touren
  • Tour/Konzert-Archiv
  • Herkunft:

    Mexiko, Mexico City

    Info:

    Wer ist Ryder The Eagle? DIY-Anti-Held, gefallener Romeo, Karaoke-Weirdo... Der in Mexiko lebende französische Indie-Barde ist alles (und nichts), was man von einem geschiedenen Soft-Rock-Sänger erwarten kann, der in der Dorfkneipe seinen Träumen nachjagt.
    Mit Lo-Fi-Synthesizer-Klanglandschaften, poetischen Melodien und Songwriting sowie kathartischen, einzigartigen Live-Performances erzählt Ryder The Eagle seine Geschichten von Liebe und Leid garniert mit scharfsinnigem Witz, der das Abdriften in denKitsch verhindert.
    Nach zahlreichen US- und Europa-Tourneen als Support für u.a. Adam Green und Franz Ferdinand kommt Ryder The Eagle nun endlich auf seine erste Headliner Tour!
    Ryder The Eagles neues Album "Autotango" erscheint am 26. April 2024 und ist sein bisher persönlichstes und intimstes Werk. Unser französischer Anti-Held befasst sich hier mit Themen wie Depression (The Fireman Is Blue), Identitätsproblemen (Two Birds) oder der Sucht nach dem Unglücklichsein (The Rain In My Heart) und setzt sie dabei jedes Mal durch das Prisma der Liebe (Purple Dress) mit der Außenwelt ins Verhältnis. Anders als früher, wo er noch anderen die Schuld an seinem gebrochenem Herzen gab, schafft er es nun, reflektiert und ehrlich mit sich selbst ins Gericht zu gehen und damit einen Selbstheilungsprozess anzustoßen.
    Die introspektiven neun Songs wurden innerhalb von zwei Monaten geschrieben und aufgenommen. Das analoge Arbeiten zwang Ryder dazu, sich bei jedem Schritt des Aufnahmeprozesses komplett zu verausgaben und ließ dabei keinen unnötigen Raum für übertriebenen Perfektionismus, Zweifel oder langes Umdenken. Und so erschuf Ryder sein bislang rhestes aber auch reinstes Album, das Erlösung in Synthie- Klangfeldern, lyrischen Melodien und poetischem Songwriting findet.
    Nachdem er alle Songs niedergeschrieben hatte, schrieb Ryder Streicharrangements und bat den amerikanischen Geiger Jesse Kotansky (der auch mit Adam Green spielte), die Streicherparts in seinem Studio in New York City aufzunehmen. Dieser Prozess der Überlagerung von Lo-Fi-Synthesizer-Klanglandschaften und Orchestergeigen macht dieses Album ambivalent und besonders und schafft eine gebrochene Barockatmosphäre, die uns an Künstler wie Leonard Cohen, Nick Cave oder Scott Walker erinnert, mit dem Witz und der Unmittelbarkeit eines modernen Art-Folk-Storytellers.
    Seine Freundin, die französische Fotografin und Malerin Eloïse Labarbe-Lafon, richtete sich in der Fischerhütte hinter ihrem gemeinsamen Haus eine Dunkelkammer ein, um das Artwork von "Autotango" zu fotografieren, zu bearbeiten und von Hand zu bemalen, passend zum organischen Gefühl des Albums.
    Die Platte wurde in L.A. von Noah Georgeson (The Strokes, Devendra Banhart, Adam Green, Rodrigo Amarante, Little Joy) gemischt und in Ottawa von Philip Shaw Bova (AngelOlsen, Father John Misty, The National, Andy Shauf) gemastert.
    Autotango erscheint am 26. April. 2024. Im Anschluss wird Ryder den Rest des Jahres über seine erste Headlinertour durch Mexiko, Europa, Großbritannien und Nordamerika antreten. (Text: Presseinfo)

    Mehr Infos:

    • Facebook Page

    Audio / Video

    Audio:

    • Bandcamp

    • 20Okt.'25

      Montag

      Wiesbaden (D)

      Weinländer



    • 27Okt.'25

      Montag

      Köln (D)

      Die hängenden Gärten von Ehrenfeld



    • 28Okt.'25

      Dienstag

      Hamburg (D)

      Nachtasyl / Thalia-Theater



    • 12Nov.'25

      Mittwoch

      Berlin (D)

      8mm Bar



    • 13Nov.'25

      Donnerstag

      Leipzig (D)

      Noch Besser Leben


    Veranstalter-Info:

    • Ryder The Eagle
      Wer ist Ryder The Eagle? DIY-Anti-Held, gefallener Romeo, Karaoke-Weirdo... Der in Mexiko lebende französische Indie-Barde ist alles (und nichts), was man von einem geschiedenen Soft-Rock-Sänger erwarten kann, der in der Dorfkneipe seinen Träumen nachjagt.
      Mit Lo-Fi-Synthesizer-Klanglandschaften, poetischen Melodien und Songwriting sowie kathartischen, einzigartigen Live-Performances erzählt Ryder The Eagle seine Geschichten von Liebe und Leid garniert mit scharfsinnigem Witz, der das Abdriften in denKitsch verhindert.
      Nach zahlreichen US- und Europa-Tourneen als Support für u.a. Adam Green und Franz Ferdinand kommt Ryder The Eagle nun endlich auf seine erste Headliner Tour!
      Ryder The Eagles neues Album "Autotango" erscheint am 26. April 2024 und ist sein bisher persönlichstes und intimstes Werk. Unser französischer Anti-Held befasst sich hier mit Themen wie Depression (The Fireman Is Blue), Identitätsproblemen (Two Birds) oder der Sucht nach dem Unglücklichsein (The Rain In My Heart) und setzt sie dabei jedes Mal durch das Prisma der Liebe (Purple Dress) mit der Außenwelt ins Verhältnis. Anders als früher, wo er noch anderen die Schuld an seinem gebrochenem Herzen gab, schafft er es nun, reflektiert und ehrlich mit sich selbst ins Gericht zu gehen und damit einen Selbstheilungsprozess anzustoßen.
      Die introspektiven neun Songs wurden innerhalb von zwei Monaten geschrieben und aufgenommen. Das analoge Arbeiten zwang Ryder dazu, sich bei jedem Schritt des Aufnahmeprozesses komplett zu verausgaben und ließ dabei keinen unnötigen Raum für übertriebenen Perfektionismus, Zweifel oder langes Umdenken. Und so erschuf Ryder sein bislang rhestes aber auch reinstes Album, das Erlösung in Synthie- Klangfeldern, lyrischen Melodien und poetischem Songwriting findet.
      Nachdem er alle Songs niedergeschrieben hatte, schrieb Ryder Streicharrangements und bat den amerikanischen Geiger Jesse Kotansky (der auch mit Adam Green spielte), die Streicherparts in seinem Studio in New York City aufzunehmen. Dieser Prozess der Überlagerung von Lo-Fi-Synthesizer-Klanglandschaften und Orchestergeigen macht dieses Album ambivalent und besonders und schafft eine gebrochene Barockatmosphäre, die uns an Künstler wie Leonard Cohen, Nick Cave oder Scott Walker erinnert, mit dem Witz und der Unmittelbarkeit eines modernen Art-Folk-Storytellers.
      Seine Freundin, die französische Fotografin und Malerin Eloïse Labarbe-Lafon, richtete sich in der Fischerhütte hinter ihrem gemeinsamen Haus eine Dunkelkammer ein, um das Artwork von "Autotango" zu fotografieren, zu bearbeiten und von Hand zu bemalen, passend zum organischen Gefühl des Albums.
      Die Platte wurde in L.A. von Noah Georgeson (The Strokes, Devendra Banhart, Adam Green, Rodrigo Amarante, Little Joy) gemischt und in Ottawa von Philip Shaw Bova (AngelOlsen, Father John Misty, The National, Andy Shauf) gemastert.
      Autotango erscheint am 26. April. 2024. Im Anschluss wird Ryder den Rest des Jahres über seine erste Headlinertour durch Mexiko, Europa, Großbritannien und Nordamerika antreten. (Text: Presseinfo)
      Schließen

    Tourveranstalter:

    • Howdy Partner Booking

    Tickets kaufen:

    • Eventim

    • 27Nov.'24

      Mittwoch

      Hamburg (D)

      Nachtasyl / Thalia-Theater



    • 13Juni'24

      Donnerstag

      Dresden (D)

      Blechschloss



    • 12Juni'24

      Mittwoch

      Köln (D)

      Die hängenden Gärten von Ehrenfeld



    • 11Juni'24

      Dienstag

      Mainz (D)

      Schon Schön



    • 08Juni'24

      Samstag

      Berlin (D)

      8mm Bar



    • 07Juni'24

      Freitag

      Hamburg (D)

      Stellwerk Harburg


MAGAZIN-ARCHIV (2003-2020)

Album-Reviews Konzert-Magazin Live-Tipps Miscellanea Tour der Woche Tourstarts

POP FRONTAL

  • Datenschutz­erklärung
  • Content-Broking
  • Impressum
  • Kontakt
  • Konzerte eintragen
  • Konzerte
  • Festivals
  • Tourdaten/Konzerte
  • Tour/Konzert-Archiv
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Facebook

MAGAZIN-ARCHIV (2003-2020)

  • Album-Reviews
  • Live-Tipps
  • Miscellanea
  • Tour der Woche
  • Tourstarts
© POP FRONTAL, 2003-2025
  • Start
  • Konzerte finden
    • Berlin
    • Bremen
    • Frankfurt
    • Dortmund
    • Dresden
    • Hamburg
    • Hannover
    • Köln
    • Leipzig
    • München
    • Münster
    • Nürnberg
    • Stuttgart
    • Wien
    • Zürich
    • Alle Städte
  • Festivals
    • Alle Festivals
    • Deutschland – PLZ 0
    • Deutschland – PLZ 1
    • Deutschland – PLZ 2
    • Deutschland – PLZ 3
    • Deutschland – PLZ 4
    • Deutschland – PLZ 5
    • Deutschland – PLZ 6
    • Deutschland – PLZ 7
    • Deutschland – PLZ 8
    • Deutschland – PLZ 9
    • Österreich
    • Schweiz
  • Auf Tour
    • Alle Touren
    • Rock
    • Pop
    • Alternative
    • Hip Hop
    • Elektro
    • Jazz
    • Tour/Konzert-Archiv
  • Konzerte eintragen
Type to search or hit ESC to close
Passwort vergessen?

Vergessenes Passwort

Abbrechen
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}