• Tickets
  • Start
  • Konzerte finden
    • Berlin
    • Bremen
    • Frankfurt
    • Dortmund
    • Dresden
    • Hamburg
    • Hannover
    • Köln
    • Leipzig
    • München
    • Münster
    • Nürnberg
    • Stuttgart
    • Wien
    • Zürich
    • Alle Städte
  • Festivals
    • Alle Festivals
    • Deutschland – PLZ 0
    • Deutschland – PLZ 1
    • Deutschland – PLZ 2
    • Deutschland – PLZ 3
    • Deutschland – PLZ 4
    • Deutschland – PLZ 5
    • Deutschland – PLZ 6
    • Deutschland – PLZ 7
    • Deutschland – PLZ 8
    • Deutschland – PLZ 9
    • Österreich
    • Schweiz
  • Auf Tour
    • Alle Touren
    • Rock
    • Pop
    • Alternative
    • Hip Hop
    • Elektro
    • Jazz
    • Tour/Konzert-Archiv
  • Konzerte eintragen
  • Konzerte finden
  • Auf Tour
  • Tour: Tame Impala
  • Zurück zur Ergebnisliste
Tame Impala

Teilen:

Tame Impala (AUS)

  • Psychedelic
  • Experimental
  • Indie Rock
  • Alternative

Aktuelle Konzerte:

14.04.2026 (Di) - 01.05.2026 (Fr)

Vergangene Konzerte:

24.08.2010 (Di) - 13.08.2019 (Di)
Tickets kaufen
  • Band/Act
  • Aktuelle Konzerte/Touren
  • Tour/Konzert-Archiv
  • Herkunft:

    Australien, Perth

    Info:

    Wenn Kevin Parker ein neues Album ankündigt, ist das längst kein Randthema der Indie-Szene mehr - es ist ein Ereignis. Unter dem Namen Tame Impala hat der Australier in den vergangenen anderthalb Jahrzehnten eine eigenwillige Karriere gezeichnet, die ihn vom Schlafzimmer-Produzenten in Perth zu einem der einflussreichsten Musiker seiner Generation gemacht hat. Mit "Deadbeat", das am 17. Oktober bei Columbia Records erscheint, legt er nun sein fünftes Studioalbum vor. Eine Platte, die einmal mehr zeigt, dass sich Parkers Sound nie bequem einordnen lässt, sondern zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft changiert.
    Wer die Anfänge kennt, weiß, dass Parker schon früh einen Narren an den Gitarren der 60er gefressen hatte. Mit zwölf spielte er Riffs im elterlichen Schlafzimmer, mit 15 imitierte er Jimmy Page. Als die Dee Dee Dums 2007 beim australischen Campus-Band-Wettbewerb gewinnen, ist der Weg frei für einen Neuanfang: ein besserer Name ? Tame Impala ? und ein Mastermind, das sich obsessiv in eigene Klangwelten vergräbt. Mit "Innerspeaker" (2010) katapultiert Parker den psychedelischen Rock in die Gegenwart, "Lonerism" (2012) festigt seinen Ruf als detailversessenen Studio-Perfektionisten. Spätestens mit "Currents" (2015) vollzieht er den radikalen Schritt weg vom Retro-Sound, hin zu synthetischer Eleganz. "The Slow Rush" (2020) schließlich bringt den Durchbruch auch in den Charts ? Platz eins in mehreren Ländern, weltweite Tourneen.
    "Deadbeat" knüpft daran an, aber auf eine neue, raue Art. Die Platte, inspiriert von der Rave- und Bush-Doof-Kultur Westaustraliens, klingt wie eine Rückkehr zu Parkers Wurzeln, nur unter gänzlich anderen Vorzeichen: minimalistisch, mit knackigen Texturen, zugleich von einer Euphorie getragen, die man auf Tanzflächen ebenso spürt wie im Kopfhörer. Songs wie "Loser", das epische "End of Summer" oder die aktuelle Single "Dracula" verbinden hypnotische Club-Atmosphären mit dem typisch Parker?schen Gespür für Melodien, die sich sofort festsetzen. Inhaltlich dagegen wirkt das Album düsterer: Parker zeichnet das Bild eines ewigen "Deadbeat", eines selbstironischen Verlierers, der sich im Loop seiner eigenen Fehler verfängt ? und genau daraus Kunst gewinnt.
    Doch so sehr Tame Impala im Studio eine Ein-Mann-Band bleibt, ihr wahres Leben entfalten die Songs auf der Bühne. Wer Parker und seine Mitmusiker je live erlebt hat, weiß, dass aus den filigranen Studio-Arrangements dort monumentale Soundwände werden. Lichtshows verschmelzen mit hallenden Bässen, Gitarrenlinien wabern durch neblige Räume, während ganze Hallen in tranceartige Bewegung geraten. Parker versteht es, Introspektion und kollektive Ekstase zu verbinden ? eine seltene Balance, die Tame Impala zu Festival-Headlinern von Glastonbury bis Coachella gemacht hat. Für viele Fans sind die Konzerte mehr als ein Auftritt: Sie gleichen einem immersiven Rausch, der für Stunden jede Realität ausblendet.
    Im Frühjahr 2026 bringt Kevin Parker dieses Erlebnis zurück nach Deutschland, fünf Konzerte stehen dann hierzulande auf dem Plan. Ein Pflichttermin für alle, die den Klang von Tame Impala nicht nur hören, sondern fühlen wollen. (Text: Presseinfo)

    Mehr Infos:

    • Band/Artist Homepage

    • 14Apr.'26

      Dienstag

      Zürich (CH)

      Hallenstadion



    • 16Apr.'26

      Donnerstag

      München (D)

      Olympiahalle



    • 23Apr.'26

      Donnerstag

      Hamburg (D)

      Barclays Arena



    • 29Apr.'26

      Mittwoch

      Berlin (D)

      Uber Arena



    • 30Apr.'26

      Donnerstag

      Frankfurt (D)

      Festhalle



    • 01Mai'26

      Freitag

      Düsseldorf (D)

      PSD Bank Dome


    Veranstalter-Info:

    • Tame Impala
      Wenn Kevin Parker ein neues Album ankündigt, ist das längst kein Randthema der Indie-Szene mehr - es ist ein Ereignis. Unter dem Namen Tame Impala hat der Australier in den vergangenen anderthalb Jahrzehnten eine eigenwillige Karriere gezeichnet, die ihn vom Schlafzimmer-Produzenten in Perth zu einem der einflussreichsten Musiker seiner Generation gemacht hat. Mit "Deadbeat", das am 17. Oktober bei Columbia Records erscheint, legt er nun sein fünftes Studioalbum vor. Eine Platte, die einmal mehr zeigt, dass sich Parkers Sound nie bequem einordnen lässt, sondern zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft changiert.
      Wer die Anfänge kennt, weiß, dass Parker schon früh einen Narren an den Gitarren der 60er gefressen hatte. Mit zwölf spielte er Riffs im elterlichen Schlafzimmer, mit 15 imitierte er Jimmy Page. Als die Dee Dee Dums 2007 beim australischen Campus-Band-Wettbewerb gewinnen, ist der Weg frei für einen Neuanfang: ein besserer Name ? Tame Impala ? und ein Mastermind, das sich obsessiv in eigene Klangwelten vergräbt. Mit "Innerspeaker" (2010) katapultiert Parker den psychedelischen Rock in die Gegenwart, "Lonerism" (2012) festigt seinen Ruf als detailversessenen Studio-Perfektionisten. Spätestens mit "Currents" (2015) vollzieht er den radikalen Schritt weg vom Retro-Sound, hin zu synthetischer Eleganz. "The Slow Rush" (2020) schließlich bringt den Durchbruch auch in den Charts ? Platz eins in mehreren Ländern, weltweite Tourneen.
      "Deadbeat" knüpft daran an, aber auf eine neue, raue Art. Die Platte, inspiriert von der Rave- und Bush-Doof-Kultur Westaustraliens, klingt wie eine Rückkehr zu Parkers Wurzeln, nur unter gänzlich anderen Vorzeichen: minimalistisch, mit knackigen Texturen, zugleich von einer Euphorie getragen, die man auf Tanzflächen ebenso spürt wie im Kopfhörer. Songs wie "Loser", das epische "End of Summer" oder die aktuelle Single "Dracula" verbinden hypnotische Club-Atmosphären mit dem typisch Parker?schen Gespür für Melodien, die sich sofort festsetzen. Inhaltlich dagegen wirkt das Album düsterer: Parker zeichnet das Bild eines ewigen "Deadbeat", eines selbstironischen Verlierers, der sich im Loop seiner eigenen Fehler verfängt ? und genau daraus Kunst gewinnt.
      Doch so sehr Tame Impala im Studio eine Ein-Mann-Band bleibt, ihr wahres Leben entfalten die Songs auf der Bühne. Wer Parker und seine Mitmusiker je live erlebt hat, weiß, dass aus den filigranen Studio-Arrangements dort monumentale Soundwände werden. Lichtshows verschmelzen mit hallenden Bässen, Gitarrenlinien wabern durch neblige Räume, während ganze Hallen in tranceartige Bewegung geraten. Parker versteht es, Introspektion und kollektive Ekstase zu verbinden ? eine seltene Balance, die Tame Impala zu Festival-Headlinern von Glastonbury bis Coachella gemacht hat. Für viele Fans sind die Konzerte mehr als ein Auftritt: Sie gleichen einem immersiven Rausch, der für Stunden jede Realität ausblendet.
      Im Frühjahr 2026 bringt Kevin Parker dieses Erlebnis zurück nach Deutschland, fünf Konzerte stehen dann hierzulande auf dem Plan. Ein Pflichttermin für alle, die den Klang von Tame Impala nicht nur hören, sondern fühlen wollen. (Text: Presseinfo)
      Schließen

    Tourveranstalter:

    • FKP Scorpio Konzertproduktionen

    Tickets kaufen:

    • Eventim

    • 13Aug.'19

      Dienstag

      Berlin (D)

      50 Jahre Musikexpress - Das Festival



    • 22Juni'19

      Samstag

      Neuhausen ob Eck (D)

      Southside Festival



    • 21Juni'19

      Freitag

      Scheeßel (D)

      Hurricane Festival



    • 16Juli'16

      Samstag

      Gräfenhainichen-Dessau (D)

      Melt! Festival



    • 08Juli'16

      Freitag

      Lissabon (POR)

      NOS Alive Festival



    • 09Feb.'16

      Dienstag

      Köln (D)

      Palladium



    • 08Feb.'16

      Montag

      Berlin (D)

      C-Halle



    • 07Feb.'16

      Sonntag

      Hamburg (D)

      Mehr! Theater



    • 12Sep.'15

      Samstag

      Berlin (D)

      Lollapalooza Festival



    • 06Sep.'15

      Sonntag

      Tollard Royal (UK)

      Larmer Tree Gardens



    • 05Sep.'15

      Samstag

      Tollard Royal (UK)

      Larmer Tree Gardens



    • 30Aug.'15

      Sonntag

      Saint-Cloud (F)

      Rock en Seine



    • 28Aug.'15

      Freitag

      Zürich (CH)

      Zürich Open Air



    • 21Aug.'15

      Freitag

      Hasselt (B)

      Pukkelpop



    • 09Juli'14

      Mittwoch

      München (D)

      Theaterfabrik



    • 08Juli'14

      Dienstag

      Frankfurt (D)

      Batschkapp



    • 03Juli'13

      Mittwoch

      Berlin (D)

      Astra Kulturhaus



    • 01Juli'13

      Montag

      Köln (D)

      Gloria Theater



    • 21Juni'13

      Freitag

      Hvar (HRV)

      For Festival



    • 25Mai'13

      Samstag

      Barcelona (ESP)

      Primavera Sound Festival



    • 23Okt.'12

      Dienstag

      Berlin (D)

      Postbahnhof



    • 17Okt.'12

      Mittwoch

      Hamburg (D)

      Gruenspan



    • 14Okt.'12

      Sonntag

      Köln (D)

      Gebäude 9



    • 20Juni'11

      Montag

      Köln (D)

      Gebäude 9



    • 17Juni'11

      Freitag

      Berlin (D)

      Festsaal Kreuzberg



    • 12Nov.'10

      Freitag

      Weissenhäuser Strand (D)

      Rolling Stone Weekender



    • 11Nov.'10

      Donnerstag

      Hamburg (D)

      Beatlemania



    • 09Nov.'10

      Dienstag

      München (D)

      59 to 1



    • 08Nov.'10

      Montag

      Wien (A)

      B 72



    • 06Nov.'10

      Samstag

      Lausanne (CH)

      Le Romandie



    • 05Nov.'10

      Freitag

      Zürich (CH)

      Mascotte



    • 04Nov.'10

      Donnerstag

      Köln (D)

      Gebäude 9



    • 24Aug.'10

      Dienstag

      Berlin (D)

      Comet Club


MAGAZIN-ARCHIV (2003-2020)

Album-Reviews Konzert-Magazin Live-Tipps Miscellanea Tour der Woche Tourstarts

POP FRONTAL

  • Datenschutz­erklärung
  • Content-Broking
  • Impressum
  • Kontakt
  • Konzerte eintragen
  • Konzerte
  • Festivals
  • Tourdaten/Konzerte
  • Tour/Konzert-Archiv
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Facebook

MAGAZIN-ARCHIV (2003-2020)

  • Album-Reviews
  • Live-Tipps
  • Miscellanea
  • Tour der Woche
  • Tourstarts
© POP FRONTAL, 2003-2025
  • Start
  • Konzerte finden
    • Berlin
    • Bremen
    • Frankfurt
    • Dortmund
    • Dresden
    • Hamburg
    • Hannover
    • Köln
    • Leipzig
    • München
    • Münster
    • Nürnberg
    • Stuttgart
    • Wien
    • Zürich
    • Alle Städte
  • Festivals
    • Alle Festivals
    • Deutschland – PLZ 0
    • Deutschland – PLZ 1
    • Deutschland – PLZ 2
    • Deutschland – PLZ 3
    • Deutschland – PLZ 4
    • Deutschland – PLZ 5
    • Deutschland – PLZ 6
    • Deutschland – PLZ 7
    • Deutschland – PLZ 8
    • Deutschland – PLZ 9
    • Österreich
    • Schweiz
  • Auf Tour
    • Alle Touren
    • Rock
    • Pop
    • Alternative
    • Hip Hop
    • Elektro
    • Jazz
    • Tour/Konzert-Archiv
  • Konzerte eintragen
Type to search or hit ESC to close
Passwort vergessen?

Vergessenes Passwort

Abbrechen
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}