Startseite POP FRONTAL

Doppelspitze des deutschen Melodic Rock, Teil 1: Axxis

Interview: Klaus Reckert, 26.01.2004

Eine der erfolgreichsten Tourneen im Rockberitt des Jahres 2000 war die legendär zu nennende "Double Headliner"-Tour der sympathischen Ruhrpöttler Axxis und ihrer deutsch-britischen Kollegen von Pink Cream 69. Nun bahnt sich eine Neuauflage an. Darüber und zum ab dem 26.01. beim CD-Hökerer Eures Vertrauens erhältlichen aktuellen Album "Time Machine" sprachen wir mit Axxis-Bandmitbegründer, Keyboarder und Frohnatur Harry Oellers.

 

Harry, man liest von Euch immer als den Jungs aus Dortmund – stimmt das so noch oder lebt Ihr längst in irgendwelchen Steuerparadiesen?

(kichert) Weder Monaco noch Dortmund. Aus denselben Gründen wie bei allen anderen Leuten – Jobs, Partner, Kinder – hat es mich nach Neuss verschlagen, Sänger Berny (Bernhard Weiss) lebt in Unna, Guido (Wehmeyer, Gitarre) und Kuno (Niemeyer, Bass) in Bielefeld.

 

Aber Ihr solltet doch eigentlich inzwischen allein vom Musikmachen leben können?

Bernie und ich ja, allerdings gemeinsam mit verwandten Aktivitäten wie unserem Studio und der Produktion von anderen Musikern. Wir zwei machen ja alles um Axxis herum, einschließlich des Umstandes, dass sich Bernie als Autodidakt zum IT-Spezialisten und Webmaster unserer Homepage ausgebildet hat.

 

Diese Aktivitäten erklären vermutlich auch, dass man bei Euch eigentlich von gar keinen Nebenprojekten weiß, während beispielsweise David (Readman, Sänger von Pink Cream 69) mit u.a. Adagio oder Missa Mercuria ähnlich viele Seitenprojekte wie viele skandinavische Musiker am Start hat?

Genau! Obwohl insbesondere Bernie durchaus öfter für solche Projekte angefragt wird, aber dann muss es eben sowohl zeitlich wie künstlerisch "passen". Beispiel: In Bochum wurde ein großes Projekt mit Doro, U.D.O. und Axel Rudi Pell plus Symphonieorchester aufgelegt und auch Bernie gefragt. Er kam zur ersten Probe und hat dann dankend abgesagt, weil das Orchester so abgrundtief entsetzlich war. Ende der Geschichte war, dass später ein anderes, besseres Orchester gefunden wurde, aber das hatte man ihm wohl nicht mehr gesagt. Ein anderes "Nebenprojekt", was wir echt gern gemacht haben, war am 28.12.03 die „10 Jahre Rockfabrik“-Feier in Ludwigsburg. Das war der Hit: mit Doro, Helloween, Pink Cream, Gamma Ray etc. auf einer Bühne, und dann die Mega-Jam Sessions! Bei dem Anlass sind übrigens meines Wissens erstmalig der ehemalige Pink-Cream-Sänger Andi Deris und David aufeinandergestoßen, und die beiden haben sich mal in Ruhe unterhalten...

 

Eure Homepage vermeldet zum Thema Drummer Erschreckendes: das jahrzehntelange Axxis-Mitglied Ritchie ist buchstäblich verschollen?

Traurigerweise ja. Obwohl uns seine Drogenprobleme über die Jahre oft auch belastet haben, macht man sich jetzt doch einfach Sorgen. Wir hatten ja von den Anfangstagen an alles miteinander durchgemacht...

 

Das heißt – wenn er wieder auftauchen würde, würdet Ihr ihn mit offenen Armen wiederaufnehmen?

Natürlich!

 

Auf "Time Machine" ist Kosta (Zafiriou von Pink Cream) an den Drums eingesprungen. Wird er das live auch machen, also auf der Tournee während des Bühnenumbaus einfach auf seinem Höckerchen sitzen bleiben?

Nein (lacht), live wird den Part André Hilger übernehmen, der Drummer von Silent Force. André kommt aus Recklinghausen, das macht das Proben leichter, und ist ein ausgezeichneter Schlagzeuger.

 

Die Promobetextung betont, dass Ihr Euch angeblich nie wiederholt. Inwiefern ist "Time Machine" denn anders als alles, was Ihr bislang gemacht habt?

Im Gegensatz etwa zum total gefloppten "Voodoo Vibes" scheint mir das Album eine ausgewogene Mischung zwischen hartem und softem Material zu bieten, was naturgemäß das Axxis-Fan-Lager immer sehr spaltet. Gewisse Gothic-Einflüsse wie in den Chören zu "Angel Of Death" sind jedenfalls sicher ganz neu für Axxis, auch der starke Einsatz der Double Bassdrum...

 

Gutes Stichwort Chöre – "Mystery Of Time" hebt ja wirklich sehr geheimnisvoll und mit kirchlich anmutenden Chören an. Singt da wirklich jemand "Kyrie Eleison"?

Klar doch, das sind Bernie und ich. Das Phänomen der Zeitrechnung hat doch z.B. durchaus viel mit den Kirchen zu tun, von daher auch dieser Teil der kirchlichen Messe. "Mystery" gemeinsam mit dem folgenden "Angel Of Death" ist der klassische Opener und wird vermutlich auch auf der Tour unsere Konzerte eröffnen.

 

Dieses "Angel Of Death" mit dem weiblichen Gesangsintro und den vielen Streichern ist Euer bislang symphonischstes Stück. Hättet Ihr Lust, auch mal so ein Orchesterprojekt zu machen wie etwa Deep Purple, Metallica, Rage, Waltari etc.?

Aber ja! Denn wir glauben, dass etliche Momente in unserer Musik geradezu danach schreien. Allerdings sind richtige Orchester ziemlich teuer, und auf den zu erwartenden Nachahmungsvorwurf haben wir auch keine große Lust. Mal schau'n...

 

Was war der Anstoß für das Titelstück, bei dem neben der schlagenden Uhr als Intro das perlende Pianothema auffällt?

Ich bin ein glühender Fan von Perry Rhodan (es folgt ein Exkurs, in dem der Musiker schnell mal die Problematik von wirklichkeitsverändernden Zeitreisen über 150.000 Jahre im aktuellsten Rhodan-Zyklus erläutert), und insofern hat so eine Zeitmaschine etwas sehr Faszinierendes für mich. Allerdings bewegen sich die Texte bei Axxis doch mehr in der realen Welt als im Fantasy-Bereich. Das auf einem richtigen Konzertflügel gespielte Thema klingt zwar einfach, ist aber sauschwer zu spielen (lacht). On stage wird es wohl leider kein Flügel sein können.

 

"Wind In The Night (Shalom) kommt mir so ein wenig vor, wie das jammervolle "Wind Of Change" der Scorpions in gut. Worum geht es Euch dabei?

Das Stück greift die Tragödie zwischen Israelis und Palästinensern auf und fragt, ob nach all diesen Opfern und Verletzungen das Wort "Shalom" (Frieden) da überhaupt noch anwendbar ist.

 

Und – ist es?

Wir glauben schon. Vielleicht bekommen wir ja mal Palästinenser und Israelis dazu, es gemeinsam zu singen...

 

Wie kam es konkret zum Plan einer Wiederholung der europaweiten Double-Headliner-Tour?

Wie oft bei Axxis haben da eigentlich die Fans den Anstoß gegeben. Wir waren uns ehrlich gesagt nicht ganz sicher, ob so ein Erfolg wiederholbar ist, aber wenn Du an einem Tag 30mal gefragt wirst, wann man dieses Package mal wieder zu sehen bekommt, wirst Du nachdenklich... Erleichternd wirkt sich aus, dass wir die Jungs von PC 69 gut kennen und sehr mögen. Überdies haben wir mit Bottom Row dasselbe Management.

 

Was war für Euch das ganz Besondere an den 2000er Konzerten?

Zum einen war es ein Comeback für uns, nachdem zwei Leute aus der Band ausgeschieden sind. Es hätte doch auch sein können, dass uns keiner mehr sehen will, stattdessen waren die Fans ganz unglaublich und ein guter Teil der Konzerte ausverkauft. Zum anderen war das auch einfach eine angenehme Tour, weil die Chemie zwischen den Bands so gut ist. Das ist ja nicht immer so.

 

Kannst Du mal ein Beispiel geben?

Nun ja, 2002 waren wir mit Kamelot unterwegs, was ohne Frage absolut großartige Musiker sind, aber halt völlig anders drauf als wir. Während wir vereinfacht ausgedrückt durch den Tourbus toben und losjohlen, wenn Van Halen im Radio läuft, haben die Jungs doch eine sehr viel ruhigere Mentalität.

 

Auf der 2002er Tour konnten die Fans die Setlist per Internet selbst bestimmen. Was können wir in diesem Jahr erwarten?

Vielleicht machen wir das sogar wieder – trotz des aktuellen Materials finde ich es toll, wenn die Fans abstimmen können. Was die Bühnenshow angeht (2002 durften Fans unter Heliumeinfluss auf der Bühne Axxis-Songs singen, Anm. d. Red.): man muss davon ausgehen, dass sich Bernie wieder irgendwelche "Peinlichkeiten" ausdenken wird (lacht). Die CD wird eine Playback-Version von "Wind In The Night" als mp3 enthalten. Und die beste uns zugesandte, besungene Fan-Version wird natürlich prämiert! Vielleicht ergibt sich daraus noch eine Belebung des Bühnengeschehens... Was den Bühnenaufbau angeht, überlegen wir noch.

 

Ihr könntet ja etwas von dieser Endzeit-Fabrik verwenden, die Eure Promofotos zum aktuellen Album zieren..?

Das Ding gibt es wirklich, das ist Thyssen-Krupp! Da liegt die Taubenscheisse 10 cm dick, und das meiste, was man sieht, ist aus Asbest. Ja, vielleicht...

 

Die Tour läuft wieder unter "Double Headliner". Wie macht Ihr das konkret, wird gelost, wer als erster und zweiter spielt?

Nach dem Alphabet natürlich (lacht schallend). Nein, im Ernst, wir haben alles probiert und waren mit nichts so richtig zufrieden. Zum Beispiel Losen (außer Karlsruhe, wo immer PC, und Dortmund, wo wir als letzter spielen). Aber wirklich glücklich ist das nicht. Darum haben wir beschlossen, dass immer der lokale Veranstalter das entscheidet. Der hat noch am ehesten im Gespür, für welchen Act an dem Abend die meisten Leute gekommen sind.

 

Es wird neben den beiden Top Acts noch eine Vorgruppe geben. Wer hat die Schweizer Crystal Ball ausgesucht? Wie findet ihr die?

Unser Soundmann hat sie uns vorgeschlagen, nachdem er mit denen auf Tour war. Wir finden die Band klasse – sehr gute Livemusiker. Ich hab sie auf dem Summer Breeze gesehen – eine Band mit Herzblut.

 

Genau wie "Time Machine" kommt "Thunderdome" von Pinkies 26.01. raus. Wie gefällt Dir die Platte?

Ganz ehrlich – wirklich gut. Eine ihrer Besten. Das Zusammenspiel zwischen David und der Band ist noch mal besser geworden.

 

Ich sah zufällig, dass ihr nach der Tour gleich als Headliner weitermacht, z.B. in Plettenberg im Sauerland?

Genau, dahinter steckt Jürgen Antoni, der Veranstalter vom Balver Höhlenrock. Dem hat unser Konzert mit Doro in der Höhle so gut gefallen, dass er jetzt sogar einen Gig in Russland mit uns planen will!

 

Danke für das Gespräch, see you on tour!

 

Axxis

Axxis

Axxis

>> Künstlerinfo

>> Alle Konzerte

 

Harry Oehlers

Harry Oehlers

 

Axxis: Time Machine

Axxis: Time Machine

(Sony/Sony)

 

 

Links Axxis

>> Interview Teil 2: David Readman (Pink Cream 69)

>> Homepage Axxis

>> Reinhören & Kaufen bei amazon.de

>> Fanpage

Startseite | Tickets | Konzertsuche: Genres | Konzertsuche: Städte | Konzertsuche: Bands A-Z | Konzertsuche: Festivals |

Magazin | Rundbrief | Live-Tipps | Archiv: Live-Berichte |

Konzerte eintragen | Content-Broking | Impressum | Datenschutz

© POP FRONTAL, 2003-2021; Design by Akupower!